4,5 % Teilschuldv. 1.000 RM Juni 1940 (Auflage 62000, R 6).
Gründung 1936 durch die Vereinigte Stahlwerke AG, die Gelsenkirchener Bergwerks-AG (späterer Alleinaktionär), die August Thyssen-Hütte AG, den Bochumer Verein für Gußstahlfabrikation AG und die Dortmund-Hoerder Hüttenverein AG. Im Rahmen der Autarkie-Bestrebungen im Dritten Reich wurde Benzin durch ...
Gründung 1936 durch die Vereinigte Stahlwerke AG, die Gelsenkirchener Bergwerks-AG (späterer Alleinaktionär), die August Thyssen-Hütte AG, den Bochumer Verein für Gußstahlfabrikation AG und die Dortmund-Hoerder Hüttenverein AG. Im Rahmen der Autarkie-Bestrebungen im Dritten Reich wurde Benzin durch ...
4,5 % Teilschuldv. 500 RM Juni 1940 (Auflage 26000, R 8).
Gründung 1936 durch die Vereinigte Stahlwerke AG, die Gelsenkirchener Bergwerks-AG (späterer Alleinaktionär), die August Thyssen-Hütte AG, den Bochumer Verein für Gußstahlfabrikation AG und die Dortmund-Hoerder Hüttenverein AG. Im Rahmen der Autarkie-Bestrebungen im Dritten Reich wurde Benzin durch ...
Gründung 1894 auf Initiative der AEG und einiger Großbanken sowie des deutsch-jüdischen Unternehmers Isidor Loewe als Holding für weltweit gespannte Interessen auf dem Gebiet elektrischer Bahnen und Beleuchtungsanlagen. Wie auch bei Siemens, Schuckert und anderen Firmen der Branche war der Grund für...
Gründung 1894 auf Initiative der AEG und einiger Großbanken sowie des deutsch-jüdischen Unternehmers Isidor Loewe als Holding für weltweit gespannte Interessen auf dem Gebiet elektrischer Bahnen und Beleuchtungsanlagen. Wie auch bei Siemens, Schuckert und anderen Firmen der Branche war der Grund für...
Gegründet 1911 durch Siemens & Halske, AEG und Emil Rathenau, bedeutender Mitinitiator war der große Albert Ballin. 32 km Hochbahn und 235 km Straßenbahn in Normalspur. Begonnen hatte die Geschichte der Straßenbahn in Hamburg bereits 1866 als Pferdebahn, Dampfbetrieb ab 1879, elektrischer Betrieb ab...
Gründung 1894 auf Initiative der AEG und einiger Großbanken sowie des deutsch-jüdischen Unternehmers Isidor Loewe als Holding für weltweit gespannte Interessen auf dem Gebiet elektrischer Bahnen und Beleuchtungsanlagen. Wie auch bei Siemens, Schuckert und anderen Firmen der Branche war der Grund für...
4,5 % Teilschuldv. 3.000 RM März 1934 (Auflage 2074, R 4).
Gründung 1894 auf Initiative der AEG und einiger Großbanken sowie des deutsch-jüdischen Unternehmers Isidor Loewe als Holding für weltweit gespannte Interessen auf dem Gebiet elektrischer Bahnen und Beleuchtungsanlagen. Wie auch bei Siemens, Schuckert und anderen Firmen der Branche war der Grund für...
Gründung 1894 auf Initiative der AEG und einiger Großbanken sowie des deutsch-jüdischen Unternehmers Isidor Loewe als Holding für weltweit gespannte Interessen auf dem Gebiet elektrischer Bahnen und Beleuchtungsanlagen. Wie auch bei Siemens, Schuckert und anderen Firmen der Branche war der Grund für...