4 % Teilschuldv. 500 RM Aug. 1941 (Auflage 3000, R 3).
Gründung 1894 auf Initiative der AEG und einiger Großbanken sowie des deutsch-jüdischen Unternehmers Isidor Loewe als Holding für weltweit gespannte Interessen auf dem Gebiet elektrischer Bahnen und Beleuchtungsanlagen. Wie auch bei Siemens, Schuckert und anderen Firmen der Branche war der Grund für...
4 % Teilschuldv. 1.000 RM Aug. 1941 (Auflage 2500, R 4).
Gründung 1894 auf Initiative der AEG und einiger Großbanken sowie des deutsch-jüdischen Unternehmers Isidor Loewe als Holding für weltweit gespannte Interessen auf dem Gebiet elektrischer Bahnen und Beleuchtungsanlagen. Wie auch bei Siemens, Schuckert und anderen Firmen der Branche war der Grund für...
Die bereits 1864 gegründete Gesellschaft betrieb die Gaswerke Donauwörth, Kaufbeuren, Nördlingen, Sigmaringen und Steyr. Der gesamte italienische Besitz der Gesellschaft ging durch den Versailler Vertrag verloren. 1927 erwarb die Gesellschaft das Gaswerk Stuhlweissenburg in Ungarn, 1928 erwarb sie ...
Die bereits 1864 gegründete Gesellschaft betrieb die Gaswerke Donauwörth, Kaufbeuren, Nördlingen, Sigmaringen und Steyr. Der gesamte italienische Besitz der Gesellschaft ging durch den Versailler Vertrag verloren. 1927 erwarb die Gesellschaft das Gaswerk Stuhlweissenburg in Ungarn, 1928 erwarb sie ...
Die bereits 1864 gegründete Gesellschaft betrieb die Gaswerke Donauwörth, Kaufbeuren, Nördlingen, Sigmaringen und Steyr. Der gesamte italienische Besitz der Gesellschaft ging durch den Versailler Vertrag verloren. 1927 erwarb die Gesellschaft das Gaswerk Stuhlweissenburg in Ungarn, 1928 erwarb sie ...
Gehörte zum Konzern Aschersleben-Westeregeln-Salzdetfurth. Bergrevier Ost-Cottbus. Braunkohlengruben Lohser Werke in Kunzendorf und deren Pachtgrube Gewerkschaft Kronprinz Wilhelm in Ober-Ullersdorf, Kreis Sorau, insgesamt 6 Gruben. Zu den Werken gehörte eine 5250 PS elektrische Überlandzentrale, we...
Gehörte zum Konzern Aschersleben-Westeregeln-Salzdetfurth. Bergrevier Ost-Cottbus. Braunkohlengruben Lohser Werke in Kunzendorf und deren Pachtgrube Gewerkschaft Kronprinz Wilhelm in Ober-Ullersdorf, Kreis Sorau, insgesamt 6 Gruben. Zu den Werken gehörte eine 5250 PS elektrische Überlandzentrale, we...
Gründung am 23.1.1923 als Glotterwerk AG, Name seit 9.6. wie oben. Ausnutzung der Wasserkraft der Glotter zur Wasser- und Elektrizitätsversorgung. 1951 aufgelöst.
Eine Gründung der Bankiers Meyerstein aus Hannover. Sie brachten in die AG Steinbrüche und Wasserkraftanlagen ein, die sie kurz zuvor dem Fürsten Stolberg-Wernigerode abgekauft hatten. (Granitsteinbrüche mit Ausbeutungsrechten auf 41 ha im Fürstlichen Forstrevier Hasserode, eine Wasserkraftanlage an...
Actie 1.000 Mark 15.9.1899. Gründeraktie (1903 in eine VZ-Actie umgewandelt, Auflage dieser Variante nur 93 Stück, R 6).
Eine Gründung der Bankiers Meyerstein aus Hannover. Sie brachten in die AG Steinbrüche und Wasserkraftanlagen ein, die sie kurz zuvor dem Fürsten Stolberg-Wernigerode abgekauft hatten. (Granitsteinbrüche mit Ausbeutungsrechten auf 41 ha im Fürstlichen Forstrevier Hasserode, eine Wasserkraftanlage an...