Bayerische Elektricitäts-Lieferungs-Gesellschaft AG
Aktie 1.000 RM Mai 1929 (Auflage 10400, R 2).
Image:
Origin:
Bayreuth
Information:
Gründung 1900 als “Solinger Kleinbahn AG” zur Übernahme der Solinger elektrischen Kreisbahn von der Union Elektrizitäts-Gesellschaft mit den beiden 22 km langen meterspurigen Strecken Solingen-Merscheid-Ohligs-Wald-Central-Solingen und Central-Gräfrath-Vohwinkel. Ab 1903 auch Betrieb der Straßenbahn der Stadt Solingen. 1905 dann noch Erwerb der Elektrischen Straßenbahn Elberfeld-Cronenberg-Remscheid (schon 1909 wieder an die Barmer Bergbahn AG verkauft). Für den eigentlich bis 1943 laufenden Konzessionsvertrag nahmen die konzessionsgebenden Gemeinden zum 31.12.1911 ein Sonderkündigungsrecht mit Rückkauf der Bahn wahr. Die damit ihrer Aktivitäten entblößte AG brauchte eine neue Betätigung, und fand sie auch: 1914 Sitzverlegung nach Bayreuth und Umfirmierung wie oben. 1983 Fusion mit dem Überlandwerk Oberfranken AG in Bamberg zur “Energieversorgung Oberfranken AG”, Sitz blieb Bayreuth. Stromerzeugung im Kraftwerk Arzberg und in 7 kleineren Laufwasserkraftwerken. Versorgungsgebiet: Oberfranken und Teile der nördlichen Oberpfalz. Großaktionär war das Bayernwerk (2000 mit der PreußenElektra zur E.ON Energie AG verschmolzen). 2001 in der E.ON Bayern AG aufgegangen.
Characteristics:
Lochentwertet (RB).
Areas:
Eisenbahnen - railroads Straßenbahnen - street railways Stromwirtschaft - power supply