Gründung 1898 als Max Segall AG mit Zweigniederlassung in Chemnitz, 1904 Umfirmierung wie oben. Fabriken in Berlin SW 19 (Rossstr. 29-30) und Chemnitz für gewirkte und gestrickte Strumpfwaren. 1926 Erwerb einer betriebsfertig eingerichteten Fabrik für feinmaschige Artikel in Jahnsdorf bei Chemnitz und eines Betriebes in Mühlhausen/Thüringen. Börsennotiz Berlin. Die AG, die zeitweise fast 1.000 Menschen beschäftigte, wurde eines der unzähligen Opfer der Weltwirtschaftskrise: Seit 1931 in Konkurs.