Gründung 1909, Herstellung von Buntgardinen, Möbel-, Vorhang- und Dekorationsstoffen, Brokat-, Tisch- und Bettdecken. Die Gesellschaft gehörte der Vereinigung Deutscher Tüllwebereien an, welche die Festsetzung von Mindestpreisen für die Verbandsmitglieder. sowie Wahrung derb Interessen der Tüllfabriken der Abnehmerschat gegenüber bezweckte. Die Vereinigung war bis Ende 1924 fest geschlossen: bis dahin konnten die Mitglieder nicht austreten.