Gründung 1877, ab 1902 AG, 1922 Umbenennung in "Chemische Fabrik Weyl AG". 1909 wurde die neue größere Fabrik in Mannheim-Waldhof bezogen, etwa zur gleichen Zeit übernahmen die Rütgerswerke die Aktienmehrheit und pachteten die Weyl-Fabrik. Ein Zweigwerk bestand in München-Pasing. Heute befasst sich die Weyl GmbH, Mannheim hauptsächlich mit Steinkohlenteerprodukten.
Characteristics:
Großer Adler und Löwenwappen im Unterdruck. VÖLLIG UNENTWERTET (nicht aus Reichsbank-Beständen).