Namensaktie 500 Thaler = 1.500 Mark 1.7.1873 (Auflage 624, nach Kapitalherabsetzung 1904 nur noch 312, R 4).
Image:
Origin:
Fraulautern bei Saarlouis Bhf.
Information:
Gegründet 1813 als Blechwaren-Fabrik Fraulautern, 1903 umbenannt in Eisenwerk Fraulautern AG. Hergestellt wurden emaillierte Haus- und Küchengeräte, säurebeständige-emaillierte Geräte für die chemische Industrie. 1920 gingen die Aktien in französischen Besitz über. Die Firma lautete bis zum Übergang in deutschen Besitz 1936 “Emailleries de la Sarre”. Heute Press- und Stanzwerk Fraulautern GmbH, eine Tochter der Koninklijke Nedschroef Holding N.V. Das Dorf Fraulautern wurde 1936 der Stadt Saarlouis eingemeindet.
Characteristics:
Mehrere Originalsignaturen, u.a. des bedeutenden Bonner Fabrikanten Jacob Dahm als Präsident. Gedruckt auf sehr festem, pappeähnlichem Papier. Lochentwertet (RB).
Areas:
Metallbau und -verarbeitung - metalworking, metal processing