Gegründet 1919 als "Wormser Kreditanstalt AG", 1923 umbenannt wie oben anläßlich der Verschmelzung mit der Biebricher Stadtbank. Auch bei der Bankkommandite Max Seemann & Co. in Frankfurt a.M. beteiligt. Zunächst saßen im AR mit dem Oberbürgermeister und dem Zementfabrikanten Dyckerhoff große Namen, dann begann wegen der Zugehörigkeit zum (jüdischen) Michael-Konzern eine Irrfahrt: Sitzverlegung 1929 nach Berlin und 1932 nach Köln, 1935 durch Verfügung des Reichskommissars für das Kreditwesen aufgelöst worden.
Characteristics:
Äußerst dekorative Gestaltung nach einem Entwurf von Fritz Gässl.