Der 1880 gegründeten "Deutsche Lokal- und Strassenbahn-Gesellschaft" gelang ein atemberaubender Aufstieg: Alles begann mit der gerade einmal 6 km langen Pferdebahn Mönchengladbach-Rheydt, am Ende war die 1890 in "Allgemeine Lokal- und Straßenbahn-Gesellschaft" umbenannte Firma der größte deutsche Straßenbahn-Konzern. Die Beteiligungen reichten von der Zugspitzbahn bis zu den Verkehrsbetrieben Danzig-Gotenhafen. 1890 übernahm die AEG die Mehrheit, um sich bei der Umstellung der bis dahin pferde- oder dampfbetriebenen Bahnen auf elektrischen Antrieb einen bedeutenden Absatz der eigenen Produkte zu sichern. 1923 Umfirmierung in Allgemeine Lokalbahn- und Kraftwerke AG. Sitzverlegungen 1949 nach Hannover und 1954 nach Frankfurt/Main. 1974 Aufnahme der AG für Verkehrswesen und Verschmelzung zur AGIV, einer Verkehrs-, Bau- und Maschinenbau-Holding, die bis zu ihrer Zerschlagung 2002 mehrheitlich der BHF-Bank gehörte.
Availability:
NICHT lochentwertet.
Areas:
Eisenbahnen - railroads Straßenbahnen - street railways Stromwirtschaft - power supply
Countries:
Deutschland
Regions (Germany):
Berlin Dortmund, Herne, Bochum Frankfurt/M. Hannover