Gegründet 1896 als Kalibohrgesellschaft “Einbeck”, 1899 umgewandelt in Kaliborgesellschaft Großherzogin Sophie (nach der Großherzogin von Sachsen-Weimar). Die Gerechtsame lagen in den Gemarkungen Stadtlengsfeld, Weilar und Unter-Alba im Tal der Felda, eines Nebenflusses der Werra. Zwei Bohrungen wurden in 490 m Tiefe im Kalilager fündig. Benachbarte Unternehmungen: Heiligenmühle, Großherzog von Sachsen, Kaiseroda, Heldburg und Hannover-Thüringen. 1909 Formwechsel von einer Bohrgesellschaft in Gewerkschaftsform, wobei die hier angebotenen Anteilscheine eigentlich in Kux-Scheine zu tauschen waren. Alle 1000 Kuxe befanden sich später im Besitz der Gew. Heiligenmühle. “Grossherzogin Sophie” war zuletzt eine Schachtanlage der Kaliwerke Salzungen, die zum Wintershall-Konzern gehörten.
Characteristics:
Lochentwertet (RB).
Availability:
Nur 8 Stück lagen im Reichsbankschatz.
Areas:
Salz- und Kalibergbau, Salinen - salt and potash mining, saltworks
Countries:
Deutschland
Regions (Germany):
Essen, Mülheim, Gelsenkirchen, Recklinghausen Fulda, Bad Hersfeld