Gründung 1856, ab 1857 als AG. Bis 1919 Oldenburgische Eisenhütten-Ges. (erst in Oldenburg, dann in Warstein), bis 1922 Eisenerz AG, bis 1923 Schulz und Sackur Eisenerz AG in Schwarzenberg, dann Schulz & Sackur AG Berlin. Betrieb einer Eisengießerei, eines Emaillierwerkes, eines Walzwerkes und einer Hufeisenfabrik. Es wurden in Berlin Gasapparatebau und in Friedland i. Meckl. Giesserei betrieben. 1942 von Amts wegen gelöscht.
Characteristics:
Lochentwertet (RB).
Areas:
Apparate- und Armaturenbau - appliance and fittings construction Maschinenbau (ohne Elektromaschinen) - mechanical engineering (without electrical engineering) Stahl, Eisen, Hütten, Gießereien - steel, iron, metallurgical plants, foundry
Countries:
Deutschland
Regions (Germany):
Berlin Hamm Neubrandenburg, Greifswald, Usedom Oldenburg, Wilhelmshaven, Emden