Gründung bereits 1846, AG ab 1896 als "Wagenbauanstalt und Waggonfabrik für elektrische Bahnen (vorm. W. C. F. Busch) AG" mit Sitz in Hamburg. Neben der Fabrik in Hamburg-Eimsbüttel gehörte der AG auch die Waggonfabrik der vormaligen "Maschinenfabrik Melzer & Co. KG" in Bautzen. 1912 Sitzverlegung nach Bautzen. 1928 Fusion mit der Linke-Hofmann AG in Breslau (1934 wieder getrennt). Das in der DDR enteignete Werk in Bautzen gehörte nach der Wende zur DWA Deutsche Waggonbau AG, seit 1998 Teil des kanadischen Bombardier-Konzerns.