Gründung 1821, 1837 Beginn des Maschinenbaus. Als AG 1890 in Breslau, ab 1892 in Altwasser. Hauptsächlich Bau von Bergwerksmaschinen und -anlagen (Waldenburg-Altwasser), Kranen und Hebezeugen sowie Baggern (Ober-Salzbrunn). 1923 Vereinigung mit dem Waldenburger Werk der Wilhelmshütte. 1934 Übernahme durch die neugegründete GmbH, die im Aufbereitungsfach in Interessengemeinschaft mit Klöckner-Humboldt-Deutz steht. 1935 wurde die AG aufgelöst, an der GmbH beteiligt sich die Humboldt-Deutzmotoren maßgeblich. 1940-41 wird die Beteiligung von Klöckner-Humboldt-Deutz an der Carlshütte veräußert.