Gegründet 1917 zwecks Bau, Vertrieb und Vermietung elektrischer Kraftfahrzeuge, insbesondere Elitewagen (die Elitewerke AG in Brand-Erbisdorf war an der Elitewagen AG beteiligt). 1918 Erwerb der Automobil- und Maschinenfabrik Hentschel & Co., Berlin, die dann vornehmlich als Reparatur-Werkstatt und Ladestation für Elektro-Automobile benutzt wurde. 1919 Übernahme der Berliner Reparaturwerkstatt der Elitewerke AG. 1920 Übernahme des Automobilwerkes Richard & Hering AG in Ronneburg (Marke Rex-Simplex). Hier hatte bis 1912 der berühmte Konstrukteur Ernst Valentin gearbeitet, der ursprünglich von Protos kam und später bei Russo-Baltique exzellente sportliche Tourenwagen konstruierte. 1921 Beteiligung bei der Fahrzeugfabrik F. G. Dittmann AG in Berlin-Wittenau. 1926 wurde die Fabrik im thüringischen Ronneburg an die Elitewerke AG verpachtet und die Elektromobil-Abteilung in Berlin SW 29, Zossenerstr. 55 (die u.a. 5-Tonner-Elektro-LKW’s produzierte) an Muchow & Co. verkauft. 1928 aufgelöst, nachdem ein Konkursantrag mangels Masse abgelehnt worden war.