Gründung 1873 unter Übernahme der “Bayerische Bierbrauerei vorm. Wilhelm Struck & Co.” 1890 mit Durchstoßen der 100.000-hl-Marke Aufstieg in den Kreis der Großbrauereien. Übernommen wurden in Dortmund die Gildenbrauerei AG (1917), die Victoriabrauerei AG und die Löwenbrauerei vorm. Peter Overbeck (1920) sowie die Germaniabrauerei AG (1922) nebst der Mülheimer Aktienbrauerei. 1927 wird das markante DUB-Hochhaus direkt neben dem Hauptbahnhof in Betrieb genommen, noch heute das Wahrzeichen der größten Braustätte Deutschlands. 1956 Erwerb der Apollinaris-Brunnen AG. 1963 Übernahme der Germania-Brauerei F. Dieninghoff AG in Münster (Westf.). 1968/70 Übernahme der Schwabenbräu AG in Düsseldorf. Durch die 1972 vollzogene Fusion mit Schultheiss zur Dortmunder Union Schultheiss Brauerei AG begann der Aufstieg zur größten deutschen Getränkegruppe, die 1998 in Brau und Brunnen AG umbenannt wurde. Die mehrheitlich beteiligte Bayerische HypoVereinsbank wurde damit nie recht glücklich und verkaufte 2003 an den größten inländischen Konkurrenten Oetker (Radeberger).