Aktie 1.000 RM Aug. 1944 (Auflage 4500, kpl. Aktienneudruck, R 3).
Image:
Origin:
Cossebaude b. Dresden
Information:
Gründung 1875 als Eisenwerk G. Meurer in Cossebaude (bei Dresden), seit 1909 AG. Herstellung von "Meurer-Prometheus"-Gaskoch-, Brat-, Back-, Bügel- und Heizapparaten, Kohleherden, "Egma"-Elektroherden, "Tutti-Frutti"-Fruchtpressen und "Albeco"-Feuerlöschern. Alleinaktionärin war zuletzt die Haller-Werke AG in Hamburg-Altona. 1944 fusionierten die beiden AG’s. 1945-1949 Enteignung der Werke Cossebaude, Torgelow und Königsbrück sowie Tetschen in der Tschechoslowakei. 1949 Sitzverlegung nach Hamburg, 1951 Umfirmierung in Haller-Meurer-Werke AG. Nunmehr wurden Gaskoch- und -heizgeräte, später vor allem Gas-Einzelöfen hergestellt. Großaktionär der in Hamburg börsennotierten AG war die Vereinsbank Hamburg. 1986 in Konkurs gegangen.
Characteristics:
Lochentwertet (RB).
Areas:
Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär - heating system, air condition, sanitary facilities Metallbau und -verarbeitung - metalworking, metal processing Stahl, Eisen, Hütten, Gießereien - steel, iron, metallurgical plants, foundry