Gründung 1873 als "Genossenschaftliche Grundcreditbank für die Provinz Preussen", AG seit 1896 als "Grundkredit-Bank", geschäftsansässig Kneiph. Langgasse 38. 1920 Umfirmierung wie oben, gleichzeitig Verzicht auf das Pfandbrief-Privileg. Vom Konkurs der "Osteuropäischen Bank für Holzhandel" in Königsberg im Mai 1924 war die (bis dahin in Berlin und Königsberg börsennotierte) Königsberger Bank AG selbst so stark betroffen, daß sie Vergleich anmelden und anschließend in Liquidation gehen mußte.