1881 begannen die Brüder August und Conrad Bauscher in Weiden in Bahnhofsnähe mit 70 Mitarbeitern mit der Porzellanherstellung. Von Anfang an spezialisierten sie sich dabei auf robuste, funktionelle und langlebige Erzeugnisse für das Hotel- und Gaststättengewerbe. Ab 1887 werden alle Schiffe des Nor...
Aktie 1.000 Mark 1.4.1911. Gründeraktie (Auflage 3000, R 8).
1881 begannen die Brüder August und Conrad Bauscher in Weiden in Bahnhofsnähe mit 70 Mitarbeitern mit der Porzellanherstellung. Von Anfang an spezialisierten sie sich dabei auf robuste, funktionelle und langlebige Erzeugnisse für das Hotel- und Gaststättengewerbe. Ab 1887 werden alle Schiffe des Nor...
1881 begannen die Brüder August und Conrad Bauscher in Weiden in Bahnhofsnähe mit 70 Mitarbeitern mit der Porzellanherstellung. Von Anfang an spezialisierten sie sich dabei auf robuste, funktionelle und langlebige Erzeugnisse für das Hotel- und Gaststättengewerbe. Ab 1887 werden alle Schiffe des Nor...
Das 1868 gegründete Stammwerk der Fa. Knab & Linhardt lag im Stadtkern von Münchberg auf einem über 50.000 m² großen Grundstück zwischen der Bahnstrecke Bamberg-Hof und der Pulschnitz. Es war eine der größten Garnfärbereien Deutschlands. 1889 Umwandlung in eine AG. 1925 Erwerb der Färberei Alb. Röme...
VZ-Aktie 1.000 Mark 22.12.1920 (Auflage 500, R 7).
Das 1868 gegründete Stammwerk der Fa. Knab & Linhardt lag im Stadtkern von Münchberg auf einem über 50.000 m² großen Grundstück zwischen der Bahnstrecke Bamberg-Hof und der Pulschnitz. Es war eine der größten Garnfärbereien Deutschlands. 1889 Umwandlung in eine AG. 1925 Erwerb der Färberei Alb. Röme...
Gründung 1921. Neben der Baustoffgroßhandlung wurde 1926 das Dampfziegelwerk Mistelgau angekauft (1973 umfassend modernisiert). Heute wird auf dem Firmengelände Gravenreutherstr. 19/21 außerdem ein Heimwerkermarkt betrieben. Mehrheitsaktionär war lange Zeit die Schmidt-Bank in Hof, ab 1990 dann die ...
Aktie Lit. A 100 DM Nov. 1971 (Auflage 6000, R 6).
Gründung 1921. Neben der Baustoffgroßhandlung wurde 1926 das Dampfziegelwerk Mistelgau angekauft (1973 umfassend modernisiert). Heute wird auf dem Firmengelände Gravenreutherstr. 19/21 außerdem ein Heimwerkermarkt betrieben. Mehrheitsaktionär war lange Zeit die Schmidt-Bank in Hof, ab 1990 dann die ...
Aktie Lit. C 1.000 DM Aug. 1990 (Auflage 2200, R 7).
Gründung 1921. Neben der Baustoffgroßhandlung wurde 1926 das Dampfziegelwerk Mistelgau angekauft (1973 umfassend modernisiert). Heute wird auf dem Firmengelände Gravenreutherstr. 19/21 außerdem ein Heimwerkermarkt betrieben. Mehrheitsaktionär war lange Zeit die Schmidt-Bank in Hof, ab 1990 dann die ...
Aktie 1.000 Mark 22.1.1898. Gründeraktie (Auflage 1050, R 8).
Übernahme der Thon- und Chamottewaren-Fabrik der Firma Schucht & Zschoche. Nach nur 3 Jahren schon wieder in Konkurs, als Hauptgläubiger übernahm die Magdeburger Privatbank das Fabrikanwesen und brachte es als Sachanlage in die von ihr dann neugegründete "Chamotte- und Klinkerfabrik Waldsassen AG" e...
Gründung 1900 als “Solinger Kleinbahn AG” zur Übernahme der Solinger elektrischen Kreisbahn von der Union Elektrizitäts-Gesellschaft mit den beiden 22 km langen meterspurigen Strecken Solingen-Merscheid-Ohligs-Wald-Central-Solingen und Central-Gräfrath-Vohwinkel. Ab 1903 auch Betrieb der Straßenbahn...