4,5 % Teilschuldv. 1.000 Mark April 1909 (Auflage 5000, R 9).
Die ELG, damals eines der bedeutendsten energiewirtschaftlichen Unternehmen überhaupt, wurde 1897 von der A.E.G. gegründet zwecks Planung, Bau, Finanzierung und Betriebsführung von Elektrizitätswerken. Zuerst wurden die noch von der AEG erbauten Zentralen für den Anhalter und Potsdamer Bahnhof in Be...
4,5 % Teilschuldv. 1.000 Mark Mai 1910 (Auflage 5000, R 8).
Die ELG, damals eines der bedeutendsten energiewirtschaftlichen Unternehmen überhaupt, wurde 1897 von der A.E.G. gegründet zwecks Planung, Bau, Finanzierung und Betriebsführung von Elektrizitätswerken. Zuerst wurden die noch von der AEG erbauten Zentralen für den Anhalter und Potsdamer Bahnhof in Be...
Die ELG, damals eines der bedeutendsten energiewirtschaftlichen Unternehmen überhaupt, wurde 1897 von der A.E.G. gegründet zwecks Planung, Bau, Finanzierung und Betriebsführung von Elektrizitätswerken. Zuerst wurden die noch von der AEG erbauten Zentralen für den Anhalter und Potsdamer Bahnhof in Be...
Sammelaktie 20 x 50 DM Mai 1990 (Auflage 1000, R 6).
Gründung 1872 mit Sitz in Dresden zur Übernahme der Exportbierbrauerei von Michael Taeffner in Kulmbach und der Eiskeller der Frau Müller in Dresden. 1930 Sitzverlegung nach Kulmbach. 1973 Übernahme der Aktienmehrheit der Hofer Bierbrauerei AG Deininger Kronenbräu, 1980 Erwerb der Bad Windsheimer He...
Gründung 1872 mit Sitz in Dresden zur Übernahme der Exportbierbrauerei von Michael Taeffner in Kulmbach und der Eiskeller der Frau Müller in Dresden. 1930 Sitzverlegung nach Kulmbach. 1973 Übernahme der Aktienmehrheit der Hofer Bierbrauerei AG Deininger Kronenbräu, 1980 Erwerb der Bad Windsheimer He...
Sammelaktie 50 x 50 DM Dez. 1986 (Auflage 1400, R 2).
Eine familiengeführte Industrieholding. Die Greiffenberger AG agiert weltweit in technologisch anspruchsvollen Nischen dreier Wachstumsmärkte: 1. Antriebstechnik 2. Metallbandsägeblätter und Präzisionsbandstahl 3. Kanalsanierungstechnologie. Börsennotierung 1986.
Eine familiengeführte Industrieholding. Die Greiffenberger AG agiert weltweit in technologisch anspruchsvollen Nischen dreier Wachstumsmärkte: 1. Antriebstechnik 2. Metallbandsägeblätter und Präzisionsbandstahl 3. Kanalsanierungstechnologie. Börsennotierung 1986.
Gründung 1865, AG seit 1905 als "Fabrik feiner Fleischwaren, H. & P. Sauermann AG". 1969 Anschlusskonkurs. 1970 Fortsetzung der Gesellschaft, zugleich Kauf der Fleischwarenfabrik Ludwig Fischer in Delmenhorst. 1976 erneut in Konkurs.
Gründung 1865, AG seit 1905 als "Fabrik feiner Fleischwaren, H. & P. Sauermann AG". 1969 Anschlusskonkurs. 1970 Fortsetzung der Gesellschaft, zugleich Kauf der Fleischwarenfabrik Ludwig Fischer in Delmenhorst. 1976 erneut in Konkurs.
Entstanden 1905 durch Zusammenlegung der beiden Privatbrauereien Wilh. Deininger (gegr. 1854) und Kronenbräu, Hagenmüller und Hick (gegr. 1888). Spezialitäten: Deininger Edelpils, Hofquell, Hofator und "Krona" Malztrunk. Bis 1944 und auch ab 1950 wurden immer gute Dividenden gezahlt. 1975 Beherrschu...