(VZ-)Aktie 10.000 Mark 2.1.1923. Gründeraktie (Auflage in dieser Form 200, R 5).
Herstellung von Fabrikaten auf den Gebieten Elektrotechnik, Feinmechanik, Metallwarenfabrikation, Gastechnik und Maschinenbau. 1927 Umbenennung in Strelow AG. 1928 Sitzverlegung nach Berlin, in Elterlein verblieb eine produzierende Zweigniederlassung. Nachdem der Betrieb gegen Ende der Weltwirtschaf...
Gegründet 1900 als Sächsische Kunstweberei Claviez AG nach Übernahme der Firma Kunstweberei Claviez & Co. GmbH in Leipzig. Fabriziert wurden Teppiche und Möbelstoffe. 1916 umbenannt in Textilosewerke und Kunstweberei Claviez AG, dann ab 1927 Teppich- und Textilwerke AG. 1951 wurde die Firma gelöscht...
Gegründet 1900 als Sächsische Kunstweberei Claviez AG nach Übernahme der Firma Kunstweberei Claviez & Co. GmbH in Leipzig. Fabriziert wurden Teppiche und Möbelstoffe. 1916 umbenannt in Textilosewerke und Kunstweberei Claviez AG, dann ab 1927 Teppich- und Textilwerke AG. 1951 wurde die Firma gelöscht...
Gegründet 1900 als Sächsische Kunstweberei Claviez AG nach Übernahme der Firma Kunstweberei Claviez & Co. GmbH in Leipzig. Fabriziert wurden Teppiche und Möbelstoffe. 1916 umbenannt in Textilosewerke und Kunstweberei Claviez AG, dann ab 1927 Teppich- und Textilwerke AG. 1951 wurde die Firma gelöscht...
Interims-Schein vom 15.12.1871 zu einer mit 40 % eingezahlten Aktie à 100 Thaler (R 9).
Kaum jemand weiß heute noch um das Lugau-Oelsnitzer Steinkohlenrevier, wo am 31.3.1971 mit dem letzten Hunt Kohle eine 127-jährige Bergbautradition zu Ende ging. Die Vorkommen lagen im erzgebirgischen Steinkohlenbecken unter den Fluren Lugau, Niederwürschnitz, Neuwüschnitz, Oelsnitz, Hohndorf und Ge...
Aktie 1.000 Mark 8.7.1907. Gründeraktie (Auflage 3000, R 7).
Gründung 1907 unter Übernahme der seit 1898 bestehenden KG Carl Siems & Co. in Plaue bei Flöha. Herstellung und Veredlung von Tüllen und anderen Textilerzeugnissen, insbes. Baumwolle--, Seiden- und Kunstseidentülle für Spitzen, Gardinen, Korsetts, Tapisserie- und Glühlichtzwecke sowie Zwirnerei eige...
Gründung 1907 unter Übernahme der seit 1898 bestehenden KG Carl Siems & Co. in Plaue bei Flöha. Herstellung und Veredlung von Tüllen und anderen Textilerzeugnissen, insbes. Baumwolle--, Seiden- und Kunstseidentülle für Spitzen, Gardinen, Korsetts, Tapisserie- und Glühlichtzwecke sowie Zwirnerei eige...
Aktie 1.000 RM 26.8.1927 (Auflage 4000, kpl. Neudruck wegen Umfirmierung, R 3).
Gegründet 1871 als “Sächsische Kammgarn-Spinnerei” unter Übernahme der Firma C. F. Solbrig mit zwei Fabriken in Harthau, Bez. Chemnitz mit ca. 360 Arbeitern (Annaberger Str. 58 und Klaffenbacher Str. 45, Gesamtfläche fast 600.000 qm). 1927 Verschmelzung mit der Kammgarnspinnerei Schaefer & Co. in Ha...
Aktie 100 RM 25.11.1924 (Auflage 1200, nach Kapitalherabsetzung 1931 noch 1080, R 6).
Gründung 1918 in Chemnitz als “Baubank AG” bzw. “Industrie- und Baubank AG”, umbenannt 1924 im Mai in “Industriebank Chemnitz AG” und im Okt. in “Vereinsbank Crimmitschau AG” bei gleichzeitiger Verlegung des Firmensitzes nach Crimmitschau. 1930 Sanierung, ab 1931 Arbeitsgemeinschaft mit der Stadtban...