Gründung 1883, AG seit 1904 als “Chemnitzer Wirkwaren-Maschinen-Fabrik vorm. Schubert & Salzer”. Herstellung von Flachmaschinen, ab 1889 auch von Strumpfwirkmaschinen, Strickmaschinen und Fahrrädern in den vier Chemnitzer Werken Lothringer Straße, Fürstenstraße, Zwichauer Straße und Scheffelstraße. ...
Gründung 1883, AG seit 1904 als “Chemnitzer Wirkwaren-Maschinen-Fabrik vorm. Schubert & Salzer”. Herstellung von Flachmaschinen, ab 1889 auch von Strumpfwirkmaschinen, Strickmaschinen und Fahrrädern in den vier Chemnitzer Werken Lothringer Straße, Fürstenstraße, Zwichauer Straße und Scheffelstraße. ...
Gründung 1883, AG seit 1904 als “Chemnitzer Wirkwaren-Maschinen-Fabrik vorm. Schubert & Salzer”. Herstellung von Flachmaschinen, ab 1889 auch von Strumpfwirkmaschinen, Strickmaschinen und Fahrrädern in den vier Chemnitzer Werken Lothringer Straße, Fürstenstraße, Zwichauer Straße und Scheffelstraße. ...
Aktie 1.000 RM März 1942 (Auflage NUR 100 Stück, R 6).
Gründung 1891, AG seit 1921. Herstellung und Fabrik von Schuhwaren unter dem Warenzeichen Kranich. Nach 1946 VEB Kranich-Schuhfabrik. Auf dem Werksgelände wurde im Jahr 2000 das Diakonie-Seniorenhaus Kranich eingeweiht.
Gründung am 11.11.1872 als Deutsche Werkzeugmaschinen-Fabrik vorm. Sondermann & Stier AG, am 26.10.1912 geändert in Sondermann & Stier AG, ab 9.3.1938 Marathon-Werke AG. Herstellung von Werkzeugmaschinen, insbesondere von Präzisions-Drehbänken. 1929 wurde die Abt. Werkzeugmaschinen den Deutschen Nil...
Aktie 1.000 Mark 2.1.1909 (Ersatzausfertigung, Datum nachträglich eingedruckt, Paginierung von Hand, R 10).
Die aus vier Ortsteilen bestehende Gemeinde Leubsdorf (ca. 4.000 Ew.) liegt am Nordrand des Erzgebirges südöstlich von Chemnitz. Etliche Mühlen in den Flusstälern, holzverarbeitende Betriebe, eine Papiermühle, eine Verbandstofffabrik, Ziegeleien und vier 1832-1837 eröffnete Baumwollspinnerei, von de...
Aktie 1.000 Mark 30.3.1918 (Ersatzausfertigung, Datum und Paginierung mit Gummihandstempel angebracht, R 8).
Die aus vier Ortsteilen bestehende Gemeinde Leubsdorf (ca. 4.000 Ew.) liegt am Nordrand des Erzgebirges südöstlich von Chemnitz. Etliche Mühlen in den Flusstälern, holzverarbeitende Betriebe, eine Papiermühle, eine Verbandstofffabrik, Ziegeleien und vier 1832-1837 eröffnete Baumwollspinnerei, von de...
Actie 1.000 Mark 1.3.1894. Gründeraktie (Auflage NUR 78 STÜCK, R 6).
Die aus vier Ortsteilen bestehende Gemeinde Leubsdorf (ca. 4.000 Ew.) liegt am Nordrand des Erzgebirges südöstlich von Chemnitz. Etliche Mühlen in den Flusstälern, holzverarbeitende Betriebe, eine Papiermühle, eine Verbandstofffabrik, Ziegeleien und vier 1832-1837 eröffnete Baumwollspinnerei, von de...
Gründung 1922. Herstellung und Verkauf von Spinnereimaschinenteilen jeder Art, insbesondere Spindeln, Flügeln, Ringspindeln und Einzelteilen. 1924 in Konkurs, nach Abschluß eines Zwangsvergleiches Fortsetzung der Gesellschaft. 1951 VEB Spindel- und Spinnflügelfabrik, Neudorf.
Gründung 1926 als Nachfolgegesellschaft der G. G. Reichelt AG i. Konkurs. Bereits 1930 mußte auch diese neue Gesellschaft ihre Zahlungen einstellen und wurde danach liquidiert. Auf dem Betriebsgelände wurde bereits im Mai 1933 eines der ersten Konzentrationslager eingerichtet, in dem zwischen 1933 ...