Gründung am 2.9.1861 als "Mechanische Seilerwarenfabrik Füssen" auf der Basis der Wasserkräfte des Lech. 1920 Umfirmierung in “Hanfwerke Füssen-Immenstadt AG” anlässlich der Fusion mit der 1855/57 gegründeten "Mechanischen Bindfadenfabrik Immenstadt", die auf den Wasserkräften des Großen und Kleinen...
4 % Schuldv. 1.000 Mark 12.3.1891 (Auflage 10000, R 8).
In die 1887 gegründete Gesellschaft brachte die Lokomotivfabrik Krauss & Co. ein die am 22.6.1879 eröffnete Feldabahn (im früheren Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach, die Strecke Salzungen-Kaltennordheim mit Abzweig Dorndorf-Vacha war die erste Meterspurstrecke für öffentlichen Verkehr in Deutsch...
Gründung 1920 durch fünf Feinmechaniker aus Pfronten im Allgäu, zunächst für die Produktion von Reißzeugen und mathematischen Instrumenten. Ab 1950 Entwicklung von Werkzeug-, Fräs- und Bohrmaschinen; 1970 Konzentration nur noch auf die Werkzeugmaschinenfertigung. 1986 Umwandlung in eine AG und Gang ...
Gründung 1890, AG ab 1921. Herstellung von Werkzeugmaschinen, speziell von Zahnradbearbeitungs-Maschinen. 2000 als GmbH Standort der Liebherr-Verzahntechnik GmbH, Kempten.
Gründung 1890, AG ab 1921. Herstellung von Werkzeugmaschinen, speziell von Zahnradbearbeitungs-Maschinen. 2000 als GmbH Standort der Liebherr-Verzahntechnik GmbH, Kempten.
Gründung bereits 1838, AG seit 1858. Begünstigt durch die Wasserkraft an der Iller mit zwei Turbinen blühte der Betrieb immer weiter auf, in der Spitze waren fast 2.000 Webstühle installiert. 1882 Übernahme der früheren Sandholzschen Baumwollespinnerei u. Weberei in Kempten. 1950 Umfirmierung in “Th...
Gründung bereits 1838, AG seit 1858. Begünstigt durch die Wasserkraft an der Iller mit zwei Turbinen blühte der Betrieb immer weiter auf, in der Spitze waren fast 2.000 Webstühle installiert. 1882 Übernahme der früheren Sandholzschen Baumwollespinnerei u. Weberei in Kempten. 1950 Umfirmierung in “Th...
Gründung bereits 1838, AG seit 1858. Begünstigt durch die Wasserkraft an der Iller mit zwei Turbinen blühte der Betrieb immer weiter auf, in der Spitze waren fast 2.000 Webstühle installiert. 1882 Übernahme der früheren Sandholzschen Baumwollespinnerei u. Weberei in Kempten. 1950 Umfirmierung in “Th...
Gründung bereits 1838, AG seit 1858. Begünstigt durch die Wasserkraft an der Iller mit zwei Turbinen blühte der Betrieb immer weiter auf, in der Spitze waren fast 2.000 Webstühle installiert. 1882 Übernahme der früheren Sandholzschen Baumwollespinnerei u. Weberei in Kempten. 1950 Umfirmierung in “Th...
Actie 1.000 Gulden 1.1.1858. Gründeraktie (Auflage nur 900 Stück, R 6).
Gründung bereits 1838, AG seit 1858. Begünstigt durch die Wasserkraft an der Iller mit zwei Turbinen blühte der Betrieb immer weiter auf, in der Spitze waren fast 2.000 Webstühle installiert. 1882 Übernahme der früheren Sandholzschen Baumwollespinnerei u. Weberei in Kempten. 1950 Umfirmierung in “Th...