Gründung 1923. Herstellung von Spinnstoffen aller Art, vor allem Kunstseide sowie Zellwolle. 1990 Sitzverlegung nach Bad Homburg v.d.H. Betrieb: Nach 1946 VEB Spinnstoffwerk Otto Buchwitz, Glauchau, später Betriebsteil des Chemiefaserkombinats Schwarza, 1990 entflochten, danach als Spinnstoffwerk Gl...
8 % Schuldv. 1.000 RM 29.11.1926 (Auflage 3000, R 3).
An der Kreuzung wichtiger Fernstraßen entstand vor 1145 eine Kaufmannssiedlung, aus der die Stadt Zwickau hervorging. Von 1290-1362 Reichsstadt mit selbst entwickeltem Stadtrecht (1348 kodifiziert). Die ab 1838 intensive Steinkohlenförderung zog zahlreiche Industriezweige nach Zwickau. Heute Kreisst...
8 % Schuldv. 200 RM 29.11.1926 (Auflage 2500, R 4).
An der Kreuzung wichtiger Fernstraßen entstand vor 1145 eine Kaufmannssiedlung, aus der die Stadt Zwickau hervorging. Von 1290-1362 Reichsstadt mit selbst entwickeltem Stadtrecht (1348 kodifiziert). Die ab 1838 intensive Steinkohlenförderung zog zahlreiche Industriezweige nach Zwickau. Heute Kreisst...
8 % Schuldschein 5.000 RM 8.10.1928 (Auflage 175, R 7).
An der Kreuzung wichtiger Fernstraßen entstand vor 1145 eine Kaufmannssiedlung, aus der die Stadt Zwickau hervorging. Von 1290-1362 Reichsstadt mit selbst entwickeltem Stadtrecht (1348 kodifiziert). Die ab 1838 intensive Steinkohlenförderung zog zahlreiche Industriezweige nach Zwickau. Heute Kreisst...
8 % Schuldv. 500 RM 29.11.1926 (Auflage 3000, R 3).
An der Kreuzung wichtiger Fernstraßen entstand vor 1145 eine Kaufmannssiedlung, aus der die Stadt Zwickau hervorging. Von 1290-1362 Reichsstadt mit selbst entwickeltem Stadtrecht (1348 kodifiziert). Die ab 1838 intensive Steinkohlenförderung zog zahlreiche Industriezweige nach Zwickau. Heute Kreisst...
8 % Schuldschein Lit. A 100 RM 8.10.1928 (Auflage 1750, R 4).
An der Kreuzung wichtiger Fernstraßen entstand vor 1145 eine Kaufmannssiedlung, aus der die Stadt Zwickau hervorging. Von 1290-1362 Reichsstadt mit selbst entwickeltem Stadtrecht (1348 kodifiziert). Die ab 1838 intensive Steinkohlenförderung zog zahlreiche Industriezweige nach Zwickau. Heute Kreisst...
8 % Schuldschein 500 RM 8.10.1928 (Auflage 2100, R 3).
An der Kreuzung wichtiger Fernstraßen entstand vor 1145 eine Kaufmannssiedlung, aus der die Stadt Zwickau hervorging. Von 1290-1362 Reichsstadt mit selbst entwickeltem Stadtrecht (1348 kodifiziert). Die ab 1838 intensive Steinkohlenförderung zog zahlreiche Industriezweige nach Zwickau. Heute Kreisst...