Aktie 500 DM Mai 1961 (Aktienneudruck, Auflage 42000, R 5).
Gründung 1897 zum Bau einer Wasserkraftanlage am Oberrhein. Die Gesellschaft erlangte großen Ruhm mit der ersten großtechnischen Verwirklichung der Stromübertragung über größere Entfernungen. Die Aluminium-Industrie-AG in Neuhausen kaufte der Gesellschaft für die ganze Dauer der Konzession gleich di...
Gründung 1897 zum Bau einer Wasserkraftanlage am Oberrhein. Die Gesellschaft erlangte großen Ruhm mit der ersten großtechnischen Verwirklichung der Stromübertragung über größere Entfernungen. Die Aluminium-Industrie-AG in Neuhausen kaufte der Gesellschaft für die ganze Dauer der Konzession gleich di...
Gründung 1897 zum Bau einer Wasserkraftanlage am Oberrhein. Die Gesellschaft erlangte großen Ruhm mit der ersten großtechnischen Verwirklichung der Stromübertragung über größere Entfernungen. Die Aluminium-Industrie-AG in Neuhausen kaufte der Gesellschaft für die ganze Dauer der Konzession gleich di...
4,5 % Obl. 1.000 Fr. 14.10.1930 (Auflage 15000, R 8).
Gründung 1930 je zur Hälfte durch die Lonza Elektrizitätswerke und Chemische Fabriken AG in Basel und deren deutsche Tochter Lonza-Werke GmbH in Weil am Rhein. Das Rheinkraftwerk Reckingen wurde 1938/41 fertiggestellt. Heutige Aktionäre sind zu 50 % die EnBW, zu 30 % die AEW Energie AG und zu 20 % d...
Aktie 1.000 RM 10.10.1933. Gründeraktie (Auflage 200, R 5).
Gründung 1933 durch die Spinnerei St. Blasien AG in L., St. Blasien und Privatpersonen. Die Spinnerei St. Blasien AG i.L. brachte als Sacheinlage in die Gesellschaft Grundstücke und Gebäude, Wasserrechte, Betriebsanlagen, Transformatorenstationen und Verteilungsstellen sowie Verträge wegen Lieferung...
Aktie 1.000 RM 1.6.1935 (Auflage NUR 50 Stück, R 7).
Gründung 1933 durch die Spinnerei St. Blasien AG in L., St. Blasien und Privatpersonen. Die Spinnerei St. Blasien AG i.L. brachte als Sacheinlage in die Gesellschaft Grundstücke und Gebäude, Wasserrechte, Betriebsanlagen, Transformatorenstationen und Verteilungsstellen sowie Verträge wegen Lieferung...
Sammelaktie 10 x 100 RM 15.12.1928 (Auflage 350, R 9).
Uralte Regionalbank, gegründet bereits 1868 durch den Kreisausschuss des Kreises Lörrach. Börsennotiz: Freiverkehr Mannheim. 1936 außerdem Übernahme eines Reisebüros in Lörrach. Eine Beteiligung bestand an der AG für Hypothekenverkehr, Basel. 1953 einer der ersten Bankzusammenbrüche der jungen Bunde...
Uralte Regionalbank, gegründet bereits 1868 durch den Kreisausschuss des Kreises Lörrach. Börsennotiz: Freiverkehr Mannheim. 1936 außerdem Übernahme eines Reisebüros in Lörrach. Eine Beteiligung bestand an der AG für Hypothekenverkehr, Basel. 1953 einer der ersten Bankzusammenbrüche der jungen Bunde...
Namens-Aktie Lit. B 100 DM März 1975 (Auflage 1500).
Gründung 1915 in Freiburg i.Br. als “Deutsche Handelsbank AG”. Der Firmensitz wurde 1926 nach Frankfurt (Main) und 1929 nach Stuttgart verlegt. 1932 umbenannt in “Kosmos Bausparkasse AG”. Übernommen wurden 1933 die Bestände der Kurmark AG Berlin und 1939 der Bausparkassen “Das Heim” eGmbH (Krefeld),...
Namens-Aktie Lit. B 1.000 DM Juli 1986 (Auflage 4700).
Gründung 1915 in Freiburg i.Br. als “Deutsche Handelsbank AG”. Der Firmensitz wurde 1926 nach Frankfurt (Main) und 1929 nach Stuttgart verlegt. 1932 umbenannt in “Kosmos Bausparkasse AG”. Übernommen wurden 1933 die Bestände der Kurmark AG Berlin und 1939 der Bausparkassen “Das Heim” eGmbH (Krefeld),...