3,5 % Schuldv. 3.000 Mark 1.5.1900 (Auflage 4000, R 8).
Das Großherzogtum Baden erteilte kaum Konzessionen an Privatbahnen. Alle wichtigen Eisenbahnstrecken wurden vom Staat gebaut und betrieben. Zur Finanzierung emittierte der badische Staat spezielle Eisenbahnanleihen.
3,5 % Schuldv. 500 Mark 1.5.1900 (Auflage 4000, R 8).
Das Großherzogtum Baden erteilte kaum Konzessionen an Privatbahnen. Alle wichtigen Eisenbahnstrecken wurden vom Staat gebaut und betrieben. Zur Finanzierung emittierte der badische Staat spezielle Eisenbahnanleihen.
3,5 % Schuldv. 300 Mark 1.5.1900 (Auflage 4000, R 8).
Das Großherzogtum Baden erteilte kaum Konzessionen an Privatbahnen. Alle wichtigen Eisenbahnstrecken wurden vom Staat gebaut und betrieben. Zur Finanzierung emittierte der badische Staat spezielle Eisenbahnanleihen.
3,5 % Schuldv. 200 Mark 1.5.1900 (Auflage 4000, R 9).
Das Großherzogtum Baden erteilte kaum Konzessionen an Privatbahnen. Alle wichtigen Eisenbahnstrecken wurden vom Staat gebaut und betrieben. Zur Finanzierung emittierte der badische Staat spezielle Eisenbahnanleihen.
4 % Schuldv. 300 Mark 12.3.1879 (Auflage 15000, R 8).
Das Großherzogtum Baden erteilte kaum Konzessionen an Privatbahnen. Alle wichtigen Eisenbahnstrecken wurden vom Staat gebaut und betrieben. Zur Finanzierung emittierte der badische Staat spezielle Eisenbahnanleihen.
4 % Schuldv. 200 Mark 6.1.1909 (Auflage 10000, R 8).
Das Großherzogtum Baden erteilte kaum Konzessionen an Privatbahnen. Alle wichtigen Eisenbahnstrecken wurden vom Staat gebaut und betrieben. Zur Finanzierung emittierte der badische Staat spezielle Eisenbahnanleihen.
4 % Schuldv. 1.000 Mark 11.1.1911 (Auflage 7600, R 9).
Das Großherzogtum Baden erteilte kaum Konzessionen an Privatbahnen. Alle wichtigen Eisenbahnstrecken wurden vom Staat gebaut und betrieben. Zur Finanzierung emittierte der badische Staat spezielle Eisenbahnanleihen.
3,5 % Schuldv. 500 Mark 7.4.1902 (Auflage 6000, R 8).
Das Großherzogtum Baden erteilte kaum Konzessionen an Privatbahnen. Alle wichtigen Eisenbahnstrecken wurden vom Staat gebaut und betrieben. Zur Finanzierung emittierte der badische Staat spezielle Eisenbahnanleihen.
3,5 % Schuldv. 300 Mark 7.4.1902 (Auflage 6000, R 9).
Das Großherzogtum Baden erteilte kaum Konzessionen an Privatbahnen. Alle wichtigen Eisenbahnstrecken wurden vom Staat gebaut und betrieben. Zur Finanzierung emittierte der badische Staat spezielle Eisenbahnanleihen.
4 % Schuldv. 500 Mark 25.1.1912 (Auflage 7600, R 8).
Das Großherzogtum Baden erteilte kaum Konzessionen an Privatbahnen. Alle wichtigen Eisenbahnstrecken wurden vom Staat gebaut und betrieben. Zur Finanzierung emittierte der badische Staat spezielle Eisenbahnanleihen.