Gründung 1915. Die in der Eschenheimer Anlage 40/41 geschäftsansässige Bank war vor allem im Wertpapierhandel und bei der Gründung industrieller und bergbaulicher Unternehmungen aktiv, später spezialisierte sie sich als Bausparkasse. Börsennotiz im Frankfurter Freiverkehr. 1925 Sitzverlegung nach Fr...
Gründung 1915. Die in der Eschenheimer Anlage 40/41 geschäftsansässige Bank war vor allem im Wertpapierhandel und bei der Gründung industrieller und bergbaulicher Unternehmungen aktiv, später spezialisierte sie sich als Bausparkasse. Börsennotiz im Frankfurter Freiverkehr. 1925 Sitzverlegung nach Fr...
Aktie 1.000 Mark Dez. 1921. Gründeraktie (Auflage 3000, R 8).
Gegründet 1894 als GmbH, AG seit Okt. 1921. Spezialität: Dr. Theinhard’s Kinder-Nahrung (Infantina) und Dr. Theinhardt’s Hygiama. 1935 Einbringung des Geschäftsbetriebes in eine gleichnamige KG “im Sinne der von der Reichsregierung empfohlenen Umwandlung von Aktiengesellschaften in Einzelunternehmen...
Aktie 1.000 Mark Dez. 1921. Gründeraktie (Auflage 3000, R 5).
Gegründet 1894 als GmbH, AG seit Okt. 1921. Spezialität: Dr. Theinhard’s Kinder-Nahrung (Infantina) und Dr. Theinhardt’s Hygiama. 1935 Einbringung des Geschäftsbetriebes in eine gleichnamige KG “im Sinne der von der Reichsregierung empfohlenen Umwandlung von Aktiengesellschaften in Einzelunternehmen...
Aktie 100 RM Jan. 1941 (Auflage NUR 80 Stück, R 7).
Gründung 1922 als Nachfolgerin der schon seit 1904 bestehenden GmbH als Metall- und Holzwaren AG in Zuffenhausen. Bis Juni 1941: Eisenmöbelfabrik Lämmle AG, dann Eisenmöbelfabrik Zuffenhausen AG. Herstellung und Vertrieb von Metallbetten, Holzbetten, Krankenhausbedarf, Gartenmöbeln, Rodelschlitten.
4 % Teilschuldv. 1.000 RM April 1941 (Auflage 5000, R 7).
Die Energie-Versorgung Schwaben AG (EVS) als Energieversorgungsunternehmen entstand am 1.4.1939 aus dem Zweckverband Oberschwäbische Elektrizitätsewerke (OEW) und der Elektrizitäts-Versorgung Württemberg AG (EVW), die ihrereseits aus dem Zusammenschluß von Württembergischer Landes-Elektrizitäts AG (...
Die Energie-Versorgung Schwaben AG (EVS) als Energieversorgungsunternehmen entstand am 1.4.1939 aus dem Zweckverband Oberschwäbische Elektrizitätsewerke (OEW) und der Elektrizitäts-Versorgung Württemberg AG (EVW), die ihrereseits aus dem Zusammenschluß von Württembergischer Landes-Elektrizitäts AG (...
Die Energie-Versorgung Schwaben AG (EVS) als Energieversorgungsunternehmen entstand am 1.4.1939 aus dem Zweckverband Oberschwäbische Elektrizitätsewerke (OEW) und der Elektrizitäts-Versorgung Württemberg AG (EVW), die ihrereseits aus dem Zusammenschluß von Württembergischer Landes-Elektrizitäts AG (...
Namensaktie 1.000 RM 1.1.1927. Gründeraktie (Auflage 1500, R 4).
Gründung 1926, eingetragen 1927. Betrieb der Lebensversicherung in allen ihren Arten. 1933 Fusion mit der Eos Deutscher Bestattungs- und Lebensversicherungs-Verein AG und Umbenennung in Eos und Excelsior Deutsche Volks- und Lebensversicherungs-AG mit Sitz in Düsseldorf. 1938 Übernahme der Lebensvers...
Namensaktie 1.000 RM 15.1.1929 (Auflage 1500, R 5).
Gründung 1926, eingetragen 1927. Betrieb der Lebensversicherung in allen ihren Arten. 1933 Fusion mit der Eos Deutscher Bestattungs- und Lebensversicherungs-Verein AG und Umbenennung in Eos und Excelsior Deutsche Volks- und Lebensversicherungs-AG mit Sitz in Düsseldorf. 1938 Übernahme der Lebensvers...