Gottlieb Daimler errichtete 1882 eine kleine Versuchswerkstatt in Cannstadt, erhielt 1883 das Patent für den ersten schnelllaufenden Verbrennungsmotor und gründete 1890 die "Daimler-Motoren-Gesellschaft". Carl Benz gründete 1883 in Mannheim die "Benz & Cie. Rheinische Gasmotorenfabrik". Trotz der rä...
Gottlieb Daimler errichtete 1882 eine kleine Versuchswerkstatt in Cannstadt, erhielt 1883 das Patent für den ersten schnelllaufenden Verbrennungsmotor und gründete 1890 die "Daimler-Motoren-Gesellschaft". Carl Benz gründete 1883 in Mannheim die "Benz & Cie. Rheinische Gasmotorenfabrik". Trotz der rä...
Gottlieb Daimler errichtete 1882 eine kleine Versuchswerkstatt in Cannstadt, erhielt 1883 das Patent für den ersten schnelllaufenden Verbrennungsmotor und gründete 1890 die "Daimler-Motoren-Gesellschaft". Carl Benz gründete 1883 in Mannheim die "Benz & Cie. Rheinische Gasmotorenfabrik". Trotz der rä...
Gottlieb Daimler errichtete 1882 eine kleine Versuchswerkstatt in Cannstadt, erhielt 1883 das Patent für den ersten schnelllaufenden Verbrennungsmotor und gründete 1890 die "Daimler-Motoren-Gesellschaft". Carl Benz gründete 1883 in Mannheim die "Benz & Cie. Rheinische Gasmotorenfabrik". Trotz der rä...
Aktie 50 DM 12.6.1993 (American Depository Share), ausgegeben noch vor der Einführung der Stückaktie und Umfirmierung in DaimlerChrysler. R 6.
Gottlieb Daimler errichtete 1882 eine kleine Versuchswerkstatt in Cannstadt, erhielt 1883 das Patent für den ersten schnelllaufenden Verbrennungsmotor und gründete 1890 die "Daimler-Motoren-Gesellschaft". Carl Benz gründete 1883 in Mannheim die "Benz & Cie. Rheinische Gasmotorenfabrik". Trotz der rä...
Namens-Stückaktie o.N. von 1998 (0-geziffertes Specimen).
Die Automobilfabriken von Gottlieb Daimler und Carl Benz wurden 1882 bzw. 1883 gegründet. Obwohl sie fast Nachbarn waren, sind sich diese beiden Automobilpioniere übrigens zeitlebens nie persönlich begegnet. 1926 fusionierten die Daimler-Motoren-Gesellschaft (Stuttgart/Berlin) und die Benz & Cie. Rh...
Gründung 1915. Die in der Eschenheimer Anlage 40/41 geschäftsansässige Bank war vor allem im Wertpapierhandel und bei der Gründung industrieller und bergbaulicher Unternehmungen aktiv, später spezialisierte sie sich als Bausparkasse. Börsennotiz im Frankfurter Freiverkehr. 1925 Sitzverlegung nach Fr...
Gründung 1915. Die in der Eschenheimer Anlage 40/41 geschäftsansässige Bank war vor allem im Wertpapierhandel und bei der Gründung industrieller und bergbaulicher Unternehmungen aktiv, später spezialisierte sie sich als Bausparkasse. Börsennotiz im Frankfurter Freiverkehr. 1925 Sitzverlegung nach Fr...
Aktie 1.000 Mark Dez. 1921. Gründeraktie (Auflage 3000, R 8).
Gegründet 1894 als GmbH, AG seit Okt. 1921. Spezialität: Dr. Theinhard’s Kinder-Nahrung (Infantina) und Dr. Theinhardt’s Hygiama. 1935 Einbringung des Geschäftsbetriebes in eine gleichnamige KG “im Sinne der von der Reichsregierung empfohlenen Umwandlung von Aktiengesellschaften in Einzelunternehmen...
Aktie 1.000 Mark Dez. 1921. Gründeraktie (Auflage 3000, R 5).
Gegründet 1894 als GmbH, AG seit Okt. 1921. Spezialität: Dr. Theinhard’s Kinder-Nahrung (Infantina) und Dr. Theinhardt’s Hygiama. 1935 Einbringung des Geschäftsbetriebes in eine gleichnamige KG “im Sinne der von der Reichsregierung empfohlenen Umwandlung von Aktiengesellschaften in Einzelunternehmen...