Aktie 1.000 Mark April 1895. Gründeraktie (Auflage 1250, R 8).
Gründung 1895 zur Übernahme der 1891 neu erbauten Brauerei Gebr. Hugger. Mit einer Produktionsfähigkeit von 60.000 hl jährlich eine für die damalige Zeit recht große Brauerei. 1918 Übernahme der Neuen Posener Bayerischen Bierbrauerei J. Neu und der Malzfabrik Posen J. Neu, die anschließend stillgele...
Anteilschein 5.5.1900 (Auflage 1000, R 9), ausgestellt auf Herrn J. Sanders, Paris.
Bergbau-Berechtsame bei Wapno, Provinz Posen, Kreis Wongrowitz. Das 1299 erstsmals urkundlich erwähnte Wapno (deutsch 1944-45 Salzhof) kam auf Grund der polnischen Teilung an Preußen und 1920 auf Grund des Versailler Vertrages zum wiederentstandenen Polen. Unter dem Ort wurde im 19. Jh. eine Gipslag...
Gründung 1917, Filialen in Kalisch und Kutno. Großaktionär: Landesgenossenschaftsbank, Posen. 1949 zum Neugeschäft verlagert nach Hamburg. 1950 Berliner Wertpapierbereinigung. Heute Sitz in Hamburg, 100% ige Tochter der DZ Bank AG, Frankfurt a.M.
Namensaktie 1.000 RM April 1942 (Auflage 768, R 4).
Gründung 1917, Filialen in Kalisch und Kutno. Großaktionär: Landesgenossenschaftsbank, Posen. 1949 zum Neugeschäft verlagert nach Hamburg. 1950 Berliner Wertpapierbereinigung. Heute Sitz in Hamburg, 100% ige Tochter der DZ Bank AG, Frankfurt a.M.
Aktie (Zwischenschein) 100 RM 16.11.1944 für Max Alfred Seidel, Litzmannstadt (R 10).
Gründung des Elektrizitätswerkes im Jahr 1909, damals (wie heute wieder) hieß die Stadt Zgierz und gehörte noch zu Rußland. 1914 Ende der russischen Herrschaft, nachdem Zgierz von deutschen Truppen besetzt wird. 1918 Entwaffnung der deutschen Garnison. 1940 dem sog. “Warthegau” zugeschlagen, 1943 in...
Namensaktie 10.000 RM 31.12.1941 (Auflage 200, R 8), ausgestellt auf den Kreis Grätz.
Gründung 1940 durch den Reichsgau Wartheland, die Stadt Kalisch sowie die Kreise Mogilno, Konin und Samter. Übernommen wurde ein rudimentäres Leitungsnetz der Märkische Elektrizitätswerke AG, Berlin, mit der auch ein Stromlieferungsvertrag abgeschlossen wurde. Für die Errichtung eigener Kraftwerke w...
Namensaktie 1.000 RM 31.12.1941 (Auflage 1500, R 4).
Gründung 1940 durch den Reichsgau Wartheland, die Stadt Kalisch sowie die Kreise Mogilno, Konin und Samter. Übernommen wurde ein rudimentäres Leitungsnetz der Märkische Elektrizitätswerke AG, Berlin, mit der auch ein Stromlieferungsvertrag abgeschlossen wurde. Für die Errichtung eigener Kraftwerke w...