Namens-Aktie 500 RM Juli 1944 (Auflage 1500, R 5).
Gründung 1941 durch 263 Textilunternehmen zur Verarbeitung von Bastfasern. Hintergrund war die verstärkte Nutzung einheimischer Rohstoffe in der Textilindustrie, nachdem kriegsbedingt kaum noch Baumwolle importiert werden konnte. Die Fabrik lag gut 50 km südöstlich von Posen.
Namens-Aktie 1.000 RM Okt. 1941. Gründeraktie (Auflage 1500, R 7).
Gründung 1941 durch 263 Textilunternehmen zur Verarbeitung von Bastfasern. Hintergrund war die verstärkte Nutzung einheimischer Rohstoffe in der Textilindustrie, nachdem kriegsbedingt kaum noch Baumwolle importiert werden konnte. Die Fabrik lag gut 50 km südöstlich von Posen.
Namens-Aktie 1.000 RM Okt. 1941. Gründeraktie (Auflage 1500, R 5).
Gründung 1941 durch 263 Textilunternehmen zur Verarbeitung von Bastfasern. Hintergrund war die verstärkte Nutzung einheimischer Rohstoffe in der Textilindustrie, nachdem kriegsbedingt kaum noch Baumwolle importiert werden konnte. Die Fabrik lag gut 50 km südöstlich von Posen.
Sammelaktie 10 x 900 RM 17.12.1941 (Auflage 320, R 5).
Gegründet 1880, AG seit 1922. Anfangs wurden Litzen, Spitzen und Bänder aller Art hergestellt, seit 1927 auch Strumpfwirkerei für Damenstrümpfe und Herrensocken der Marke “Turilla”.
Gründung 1866 als J. John Transmissionsbau, Maschinenfabrik und Eisengießerei AG, seit 1941 Name wie oben. Produktion von Zahnradgetrieben, Drehbänken, Bohrmaschinen, Hartgusswalzen, Strebelkesseln und Radiatoren von Zentralheizungen.
Gründung 1866 als J. John Transmissionsbau, Maschinenfabrik und Eisengießerei AG, seit 1941 Name wie oben. Produktion von Zahnradgetrieben, Drehbänken, Bohrmaschinen, Hartgusswalzen, Strebelkesseln und Radiatoren von Zentralheizungen.
Gründung 1870, lt. Hauptversammlung vom 23.12.1941 wurde die Satzung dem deutschen Aktiengesetz angepaßt und neu gefaßt. Herstellung und Vertrieb sowie die Ausrüstung von Textilerzeugnissen aller Art. Haupterzeugnisse: Baumwoll-, und kunstseidene Gewebe.