Unternehmer aus Landshut (Bayern) und Frankfurt (Main) brachten bei der Gründung der “AG für chemische Produkte vormals H. Scheidemandel” mit Sitz in Landshut drei süddeutsche Fabriken ein, von denen die Scheidelmann’sche Kunstdünger- und chem. Produktenfabrik in Landshut die bedeutendste war. Herge...
Aktie 100 RM April 1941 (Auflage 10800, R 2, kpl. Aktienneudruck wegen Fusion, wenige Monate später auf 6000 reduziert).
Unternehmer aus Landshut (Bayern) und Frankfurt (Main) brachten bei der Gründung der “AG für chemische Produkte vormals H. Scheidemandel” mit Sitz in Landshut drei süddeutsche Fabriken ein, von denen die Scheidelmann’sche Kunstdünger- und chem. Produktenfabrik in Landshut die bedeutendste war. Herge...
Aktie 1.000 RM April 1941 (Auflage 4920, R 3, kpl. Aktienneudruck wegen Fusion).
Unternehmer aus Landshut (Bayern) und Frankfurt (Main) brachten bei der Gründung der “AG für chemische Produkte vormals H. Scheidemandel” mit Sitz in Landshut drei süddeutsche Fabriken ein, von denen die Scheidelmann’sche Kunstdünger- und chem. Produktenfabrik in Landshut die bedeutendste war. Herge...
Gründung 1886/88 als "Act.-Ges. Prof. Dr. Schweninger's Sanatorium Schloß Heidelberg", 1890 umfirmiert in "AG Schloss-Hotel und Hotel Bellevue", 1939 erneut umbenannt in "Schloß-Hotel Heidelberg AG". Betrieb des Schlosshotels sowie Restaurantbetrieb und Weinhandel. Nach dem Krieg wurde das Anwesen v...
Gründung 1886/88 als "Act.-Ges. Prof. Dr. Schweninger's Sanatorium Schloß Heidelberg", 1890 umfirmiert in "AG Schloss-Hotel und Hotel Bellevue", 1939 erneut umbenannt in "Schloß-Hotel Heidelberg AG". Betrieb des Schlosshotels sowie Restaurantbetrieb und Weinhandel. Nach dem Krieg wurde das Anwesen v...
Gründung 1850, AG seit 1899. Zunächst Produktion vollautomatischer Buchdruckmaschinen, von denen der berühmte “Heidelberger Tiegel” Weltgeltung erlangte. Viele dieser Maschinen sind, vor allem in Schwellen- und Entwicklungsländern, bis heute unermüdlich im Einsatz. 1929 Übernahme der Vereinigten Fab...
Gründung 1897 als GmbH, seit 1900 AG. Die Tonfelder im sogenannten Dämmelwald wurden aufgrund eines Konzessionsvertrages mit der Stadt Wiesloch abgebaut. 1916 brannte das Mauerstein- und Dachziegelwerk aus ungeklärten Gründen vollständig ab, wurde neu aufgebaut und 1945 bei Fliegerangriffen erneut f...
Gründung 1897 als GmbH, seit 1900 AG. Die Tonfelder im sogenannten Dämmelwald wurden aufgrund eines Konzessionsvertrages mit der Stadt Wiesloch abgebaut. 1916 brannte das Mauerstein- und Dachziegelwerk aus ungeklärten Gründen vollständig ab, wurde neu aufgebaut und 1945 bei Fliegerangriffen erneut f...
Gründung 1897 als GmbH, seit 1900 AG. Die Tonfelder im sogenannten Dämmelwald wurden aufgrund eines Konzessionsvertrages mit der Stadt Wiesloch abgebaut. 1916 brannte das Mauerstein- und Dachziegelwerk aus ungeklärten Gründen vollständig ab, wurde neu aufgebaut und 1945 bei Fliegerangriffen erneut f...