Gründung 1834 durch Wilhelm Platz als Fabrik für Feuerspritzen, um 1880 begann der Lokomobilbau, AG seit 1890. Mit zeitweise über 2000 Mitarbeitern wurden auf dem riesigen Werksgelände Stahlbadstraße/Suezkanal/Käsacherweg in Weinheim Lokomobile, Dampfdreschmaschinen und landwirtschaftliche Maschinen...
Gründung 1922. Erwerb, Pacht und Ausbeutung von Gruben, Stein- und Kalkbrüchen, Bearbeitung und Veredelung der gewonnenen Rohstoffe sowie Handel mit Baustoffen aller Art.
Gründung als AG 1895, hervorgegangen aus der 1838 durch die Gebr. Scherer in Heidelberg gegründeten Papierfabrik, 1862/63 Übersiedlung nach Bammental. 1934 Insolvenzantrag, Verpachtung der Betriebe an die Gebr. Ditzel AG, Meckesheim.
Gründung als AG 1895, hervorgegangen aus der 1838 durch die Gebr. Scherer in Heidelberg gegründeten Papierfabrik, 1862/63 Übersiedlung nach Bammental. 1934 Insolvenzantrag, Verpachtung der Betriebe an die Gebr. Ditzel AG, Meckesheim.
Gründung 1920 als “Viersener Textilwerke Pongs & Zahn AG” unter Übernahme der seit 1897 bestehenden Baumwollspinnerei, Weberei und Druckerei der oHG Pongs & Zahn. Die zuerst von der vormaligen oHG nur gepachteten Betriebsanlagen wurden 1927 gekauft, zugleich Umfirmierung in “Pongs & Zahn Textilwerke...
Gründung 1920 als “Viersener Textilwerke Pongs & Zahn AG” unter Übernahme der seit 1897 bestehenden Baumwollspinnerei, Weberei und Druckerei der oHG Pongs & Zahn. Die zuerst von der vormaligen oHG nur gepachteten Betriebsanlagen wurden 1927 gekauft, zugleich Umfirmierung in “Pongs & Zahn Textilwerke...
Gründung 1873, 1899 Umwandlung in eine AG unter der Firma Portland-Cementwerk Heidelberg AG vorm. Schifferdecker & Söhne. Nach Übernahme von Wettbewerbern umbenannt 1901 in “Portland-Cementwerke Heidelberg und Mannheim AG” und 1918 in “Portland-Zementwerke Heidelberg-Mannheim-Stuttgart AG”. Weiter ü...
Gründung 1972 in Weinheim durch fünf ehemalige IBM-Mitarbeiter als “SAP Systemanalyse und Programmentwicklung GbR”. 1977 Sitzverlegung nach Walldorf, 1981 Umwandlung in eine GmbH, seit 1988 AG. Heute arbeiten in über 100 Ländern mehr als 18000 Unternehmen mit Programmen von SAP, darunter mehr als di...
Unternehmer aus Landshut (Bayern) und Frankfurt (Main) brachten bei der Gründung der “AG für chemische Produkte vormals H. Scheidemandel” mit Sitz in Landshut drei süddeutsche Fabriken ein, von denen die Scheidelmann’sche Kunstdünger- und chem. Produktenfabrik in Landshut die bedeutendste war. Herge...