Gründung 1884. 1000-mm-Schmalspurbahn Dehrn-Kerkerbach-Heckholzhausen-Hintermeilingen-Mengerskirchen, der Abschnitt Dehrn-Kerkerbach war durch ein drittes Gleis auch in Normalspur befahrbar. Anschluss an die Deutsche Reichsbahn in Kerkerbach. Betriebseröffnung 1886. Sitz bis 1906 in Christianshütte,...
Gründung 1884. 1000-mm-Schmalspurbahn Dehrn-Kerkerbach-Heckholzhausen-Hintermeilingen-Mengerskirchen, der Abschnitt Dehrn-Kerkerbach war durch ein drittes Gleis auch in Normalspur befahrbar. Anschluss an die Deutsche Reichsbahn in Kerkerbach. Betriebseröffnung 1886. Sitz bis 1906 in Christianshütte,...
Namensaktie (Interimsschein) 100 RM Aug. 1925 (Auflage 10000, R 5).
Gründung 1922 als Kronos Deutsche Lebensversicherungsbank AG, ab 1926 Mannheimer Lebensversicherungs-Gesellschaft AG. 1950 Berliner Wertpapierbereinigung, ab 1957 2. Sitz in Mannheim. Heute hat der Mannheim Konzern 2400 Mitarbeiter und gliedert sich in Personen-, Schaden- und Rückversicherung.
Traditionsreiche Firma, gegründet bereits 1864 als “Mannheimer Gummi-, Guttapercha- und Asbest-Fabrik AG”. Geschäftsansässig Schwetzinger Str. 117, in Mannheim börsennotiert. Auf dem Höhepunkt der Weltwirtschaftskrise 1930 durch Forderungsausfälle und die Krisis auf dem Rohgummimarkt in Schwierigkei...
Namensaktie 200 Mark Mai 1914. Gründeraktie (Auflage 150, R 6).
Gründung 1911, AG seit 1914. Das Unternehmen bestand noch 1961. Später aufgegangen in der Milchzentrale Nordbaden, Sitz Weinheim. Gehört jetzt zum Danone-Konzern.
Namens-Aktie 1.000 RM Aug. 1934 (Auflage 3700, R 4).
Gründung 1879 mit einem Grundkapital von 2 Mio. M. Gegenstand ist der unmittelbare Betrieb aller Versicherungszweige mit Ausnahme der Lebensversicherung, ferner der Betrieb der Rückversicherung in allen Zweigen. 1991 Gründung der Mannheimer Krankenversicherung AG. 1998 neue Konzernstruktur: Mannheim...
Gründung 1922 unter Übernahme der seit 1884 bestehenden Abteilung Motorenbau von Benz & Cie. Gefertigt werden Dieselmotoren aller Größen von 5 bis 8.000 PS, von Einbaumotoren für Traktoren bis zu Schiffsdieseln und großen stationären Dieselmotoren. Großaktionär war bis vor wenigen Jahren die Knorr-B...
Gründung 1922 unter Übernahme der seit 1884 bestehenden Abteilung Motorenbau von Benz & Cie. Gefertigt werden Dieselmotoren aller Größen von 5 bis 8.000 PS, von Einbaumotoren für Traktoren bis zu Schiffsdieseln und großen stationären Dieselmotoren. Großaktionär war bis vor wenigen Jahren die Knorr-B...
Gründung 1905 als Allgemeine Petroleum-Industrie AG (später Allgemeine Industrie-AG), 1918 umfirmiert wie oben anläßlich der Übernahme der Altdamm-Stahlhammer Holzstoff- und Papierfabrik AG. Herstellung von Natronzellstoff, Natronkraftpapier, Sackpapier und Bitumenpapier in den Werken Altdamm (Pomme...
Gründung 1905 als Allgemeine Petroleum-Industrie AG (später Allgemeine Industrie-AG), 1918 umfirmiert wie oben anläßlich der Übernahme der Altdamm-Stahlhammer Holzstoff- und Papierfabrik AG. Herstellung von Natronzellstoff, Natronkraftpapier, Sackpapier und Bitumenpapier in den Werken Altdamm (Pomme...