Gründung 1898, eröffnet wurde der Betrieb in der Gersweiler Str. 88 im Jahr 1899. Ferner bestand eine Mehrheitsbeteiligung an der 1896 gegründeten in Frankfurt börsennotierten Süddeutsche Lederwerke AG, St. Ingbert. 1953 Eröffnung des Konkursverfahrens, danach Abwicklung und Löschung der Gesellschaf...
Gründung 1898 zur Übernahme des Zweiggeschäfts der Strassburger Druckerei und Verlagsanstalt vorm. R. Schultz & Co. in St. Johann-Saarbrücken. Buchdruckerei, Lithografie, Buchbinderei und Geschäftsbücherfabrik. Urspüngliches Aktienkapital 600.000 M, erhöht 1920 um 600.000 M und 1922 um 4,8 Mio. M, u...
Gegründet 1910 als Johannes Schön oHG Maschinenfabrik von dem Lederhändler Johannes Schön und dem Ingenieur Max Grune. Herstellung von Schuh- und Stanzmaschinen, besonders eine Bügelmaschine für welche Max Grune 1909 ein Patent angemeldet hatte. Es handelte sich um einen Zuliefererbetrieb für die in...
Gegründet 1910 als Johannes Schön oHG Maschinenfabrik von dem Lederhändler Johannes Schön und dem Ingenieur Max Grune. Herstellung von Schuh- und Stanzmaschinen, besonders eine Bügelmaschine für welche Max Grune 1909 ein Patent angemeldet hatte. Es handelte sich um einen Zuliefererbetrieb für die in...
Gründung bereits 1839 als oHG Gebrüder Adt zu Ensheim an der Saar und Forbach im Elsaß. 1901 Umwandlung in die Gebrüder Adt AG. Nach Enteignung der Werke durch die Franzosen 1920 Sitzverlegung ins hessische Wächtersbach. 1976 Umfirmierung in Adt AG. Bekannt vor allem als Produzent von Markisen. 1981...
Gründung bereits 1839 als oHG Gebrüder Adt zu Ensheim an der Saar und Forbach im Elsaß. 1901 Umwandlung in die Gebrüder Adt AG. Nach Enteignung der Werke durch die Franzosen 1920 Sitzverlegung ins hessische Wächtersbach. 1976 Umfirmierung in Adt AG. Bekannt vor allem als Produzent von Markisen. 1981...
Gründung bereits 1839 als oHG Gebrüder Adt zu Ensheim an der Saar und Forbach im Elsaß. 1901 Umwandlung in die Gebrüder Adt AG. Nach Enteignung der Werke durch die Franzosen 1920 Sitzverlegung ins hessische Wächtersbach. 1976 Umfirmierung in Adt AG. Bekannt vor allem als Produzent von Markisen. 1981...
Gründung bereits 1839 als oHG Gebrüder Adt zu Ensheim an der Saar und Forbach im Elsaß. 1901 Umwandlung in die Gebrüder Adt AG. Nach Enteignung der Werke durch die Franzosen 1920 Sitzverlegung ins hessische Wächtersbach. 1976 Umfirmierung in Adt AG. Bekannt vor allem als Produzent von Markisen. 1981...
Gründung 1974, hervorgegangen aus der Automa Feinstandindustrie GmbH & Co. KG. Mit 30-40 Mitarbeitern wurden Verstärkereinheiten hergestellt, bei denen mittels kombinierter Kolbenreihen Gasdruck in Flüssigkeitsdruck umgesetzt wurde, ferner Produktionsanlagen für die Walzglasproduktion. Das Kapital w...