Gründung 1919 mit einem Kapital von 5 Mio. M durch den Kölner Kaufhausmagnaten Alfred Leonhard Tietz, der auch dem Aufsichtsrat der Passage-Kaufhaus vorsaß. Nach der Annektion des Saarlandes durch die Franzosen 1923 Kapitalumstellung von 30 Mio. M auf 3 Mio. Francs, 1935 erneut auf 1,5 Mio. RM (1941...
Gründung 1919 mit einem Kapital von 5 Mio. M durch den Kölner Kaufhausmagnaten Alfred Leonhard Tietz, der auch dem Aufsichtsrat der Passage-Kaufhaus vorsaß. Nach der Annektion des Saarlandes durch die Franzosen 1923 Kapitalumstellung von 30 Mio. M auf 3 Mio. Francs, 1935 erneut auf 1,5 Mio. RM (1941...
Gründung 1919 mit einem Kapital von 5 Mio. M durch den Kölner Kaufhausmagnaten Alfred Leonhard Tietz, der auch dem Aufsichtsrat der Passage-Kaufhaus vorsaß. Nach der Annektion des Saarlandes durch die Franzosen 1923 Kapitalumstellung von 30 Mio. M auf 3 Mio. Francs, 1935 erneut auf 1,5 Mio. RM (1941...
Gründung 1919 mit einem Kapital von 5 Mio. M durch den Kölner Kaufhausmagnaten Alfred Leonhard Tietz, der auch dem Aufsichtsrat der Passage-Kaufhaus vorsaß. Nach der Annektion des Saarlandes durch die Franzosen 1923 Kapitalumstellung von 30 Mio. M auf 3 Mio. Francs, 1935 erneut auf 1,5 Mio. RM (1941...
Ausser drei Bierbrauereien und einer Gerberei war in Rodalben lange kein Gewerbe heimisch, die Bewohner mussten als Gastarbeiter bis nach Paris gehen. In den 1890er Jahren siedelten sich einige Schuhfabriken an, Rodalben wurde Industriegemeinde und zog nun auch Pendler von auswärts an. Für den Bedar...
Aktie 1.000 RM Mai 1942 (Auflage NUR 100 STÜCK, R 8).
Ausser drei Bierbrauereien und einer Gerberei war in Rodalben lange kein Gewerbe heimisch, die Bewohner mussten als Gastarbeiter bis nach Paris gehen. In den 1890er Jahren siedelten sich einige Schuhfabriken an, Rodalben wurde Industriegemeinde und zog nun auch Pendler von auswärts an. Für den Bedar...
Ausser drei Bierbrauereien und einer Gerberei war in Rodalben lange kein Gewerbe heimisch, die Bewohner mussten als Gastarbeiter bis nach Paris gehen. In den 1890er Jahren siedelten sich einige Schuhfabriken an, Rodalben wurde Industriegemeinde und zog nun auch Pendler von auswärts an. Für den Bedar...
Gegründet 1869 in Ottweiler. 1895 Fusion der einzelnen Werke: Ottweiler Chamotte- und Thonwarenfabriken vorm. Louis Jochum u. Bendorfer AG für feuerfeste Produkte vorm. Th. Neizert & Co. (gegr. 1842 als erste Fabrik Europas, die feuerfeste Steine herstellte) sowie durch Übernahme sämtlicher Anteile ...
Aktie 1.000 Mark 1.11.1895. Gründeraktie (Auflage 2200, R 6).
Gegründet 1869 in Ottweiler. 1895 Fusion der einzelnen Werke: Ottweiler Chamotte- und Thonwarenfabriken vorm. Louis Jochum u. Bendorfer AG für feuerfeste Produkte vorm. Th. Neizert & Co. (gegr. 1842 als erste Fabrik Europas, die feuerfeste Steine herstellte) sowie durch Übernahme sämtlicher Anteile ...
Actie 1.000 Mark 1.1.1900 (Auflage NUR 100 STÜCK, R 6).
Gründung 1898, eröffnet wurde der Betrieb in der Gersweiler Str. 88 im Jahr 1899. Ferner bestand eine Mehrheitsbeteiligung an der 1896 gegründeten in Frankfurt börsennotierten Süddeutsche Lederwerke AG, St. Ingbert. 1953 Eröffnung des Konkursverfahrens, danach Abwicklung und Löschung der Gesellschaf...