Gründung 1881 in Dortmund als “Deutsche Local- und Straßenbahngesellschaft”. 1890 Umfirmierung in “Allgemeine Lokal- und Straßenbahn-Ges.”, zugleich Sitzverlegung nach Berlin. 1923 erneut Umfirmierung in “Allgemeine Lokalbahn- und Kraftwerke AG”. Neben einer großen Zahl eigener Bahnbetriebe war die ...
Gründung 1881 in Dortmund als “Deutsche Local- und Straßenbahngesellschaft”. 1890 Umfirmierung in “Allgemeine Lokal- und Straßenbahn-Ges.”, zugleich Sitzverlegung nach Berlin. 1923 erneut Umfirmierung in “Allgemeine Lokalbahn- und Kraftwerke AG”. Neben einer großen Zahl eigener Bahnbetriebe war die ...
Gründung 1881 in Dortmund als “Deutsche Local- und Straßenbahngesellschaft”. 1890 Umfirmierung in “Allgemeine Lokal- und Straßenbahn-Ges.”, zugleich Sitzverlegung nach Berlin. 1923 erneut Umfirmierung in “Allgemeine Lokalbahn- und Kraftwerke AG”. Neben einer großen Zahl eigener Bahnbetriebe war die ...
Gründung 1881 in Dortmund als “Deutsche Local- und Straßenbahngesellschaft”. 1890 Umfirmierung in “Allgemeine Lokal- und Straßenbahn-Ges.”, zugleich Sitzverlegung nach Berlin. 1923 erneut Umfirmierung in “Allgemeine Lokalbahn- und Kraftwerke AG”. Neben einer großen Zahl eigener Bahnbetriebe war die ...
Gründung 1881 in Dortmund als “Deutsche Local- und Straßenbahngesellschaft”. 1890 Umfirmierung in “Allgemeine Lokal- und Straßenbahn-Ges.”, zugleich Sitzverlegung nach Berlin. 1923 erneut Umfirmierung in “Allgemeine Lokalbahn- und Kraftwerke AG”. Neben einer großen Zahl eigener Bahnbetriebe war die ...
Gründung 1881 in Dortmund als “Deutsche Local- und Straßenbahngesellschaft”. 1890 Umfirmierung in “Allgemeine Lokal- und Straßenbahn-Ges.”, zugleich Sitzverlegung nach Berlin. 1923 erneut Umfirmierung in “Allgemeine Lokalbahn- und Kraftwerke AG”. Neben einer großen Zahl eigener Bahnbetriebe war die ...
Aktie Lit. A 600 RM Juni 1928 (Auflage 3800, R 3).
Gegründet 1890 unter Übernahme der seit 1830 bestehenden Firma Ferdinand Wolff, Mech. Hanf- und Drahtseilerei vorm. Joh. Jakob Wolff. Herstellung von Garnen und Seilen. Seit 1988 als A.A.A. AG Allgemeine Anlageverwaltung vorm. Seilwolff AG von 1890, Frankfurt a.M. Entwicklung von Industrie- und Büro...
Aktie Lit. B 100 RM Aug. 1942 (Auflage 3000, R 3).
Gegründet 1890 unter Übernahme der seit 1830 bestehenden Firma Ferdinand Wolff, Mech. Hanf- und Drahtseilerei vorm. Joh. Jakob Wolff. Herstellung von Garnen und Seilen. Seit 1988 als A.A.A. AG Allgemeine Anlageverwaltung vorm. Seilwolff AG von 1890, Frankfurt a.M. Entwicklung von Industrie- und Büro...
Aktie Reihe C 1.000 Mark 1.8.1906 (Gründeremission, Auflage 2000, R 2).
Gründung 1901 durch die BHG unter Carl Fürstenberg (als BHF-Bank noch bis 1999 Großaktionär der AGIV) und die Privatbanken Rob. Warschauer & Co. (Berlin) sowie den A. Schaafhausen'schen Bankverein (Köln). Grundlegende Idee war, die im einzelnen eher unverkäuflichen Kleinbahnaktien in eine Holding e...
Aktie Reihe A 1.000 Mark 1.8.1906 (Gründeremission, Auflage 2000, R 2).
Gründung 1901 durch die BHG unter Carl Fürstenberg (als BHF-Bank noch bis 1999 Großaktionär der AGIV) und die Privatbanken Rob. Warschauer & Co. (Berlin) sowie den A. Schaafhausen'schen Bankverein (Köln). Grundlegende Idee war, die im einzelnen eher unverkäuflichen Kleinbahnaktien in eine Holding e...