Hervorgegangen aus der 1851 von Ernst Schering eröffneten “Grünen Apotheke” in der Chausseestraße in Berlin. 1864 gliederte Schering eine Fabrik für reine Jod- und Bromverbindungen an. 1871 Umwandlung in die “Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering)”. In den 20er Jahren expandierte Schering b...
Hervorgegangen aus der 1851 von Ernst Schering eröffneten “Grünen Apotheke” in der Chausseestraße in Berlin. 1864 gliederte Schering eine Fabrik für reine Jod- und Bromverbindungen an. 1871 Umwandlung in die “Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering)”. In den 20er Jahren expandierte Schering b...
Hervorgegangen aus der 1851 von Ernst Schering eröffneten “Grünen Apotheke” in der Chausseestraße in Berlin. 1864 gliederte Schering eine Fabrik für reine Jod- und Bromverbindungen an. 1871 Umwandlung in die “Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering)”. In den 20er Jahren expandierte Schering b...
Hervorgegangen aus der 1851 von Ernst Schering eröffneten “Grünen Apotheke” in der Chausseestraße in Berlin. 1864 gliederte Schering eine Fabrik für reine Jod- und Bromverbindungen an. 1871 Umwandlung in die “Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering)”. In den 20er Jahren expandierte Schering b...
Hervorgegangen aus der 1851 von Ernst Schering eröffneten “Grünen Apotheke” in der Chausseestraße in Berlin. 1864 gliederte Schering eine Fabrik für reine Jod- und Bromverbindungen an. 1871 Umwandlung in die “Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering)”. In den 20er Jahren expandierte Schering b...
Hervorgegangen aus der 1851 von Ernst Schering eröffneten “Grünen Apotheke” in der Chausseestraße in Berlin. 1864 gliederte Schering eine Fabrik für reine Jod- und Bromverbindungen an. 1871 Umwandlung in die “Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering)”. In den 20er Jahren expandierte Schering b...
Namens-Actie 200 Thaler 7.12.1867. Gründeraktie (Auflage 625, R 7).
Gegründet 1857 als Geßner & Co. KGaA, 1867 umbenannt in “Schieferbau-AG Nuttlar”. Ab 1885 Verlagerung der Schiefergewinnung im Tagebau zum bergmännischen Tiefbau. 1912 Erwerb der Schiefergrube “Silbacher Bruch” (1940 stillgelegt), weiter in Betrieb genommen 1919 die Grube “Christine” in Willingen u...
Gründung 1922. Werke in Berlin W 35 (Am Karlsbad 19) und Hamm/Westf. Noch im Gründungsjahr umbenannt in “Hametta” Schokoladen-Kakao-Werke AG Hamm-Berlin. 1929 von Amts wegen gelöscht.
Gründung 1922. Werke in Berlin W 35 (Am Karlsbad 19) und Hamm/Westf. Noch im Gründungsjahr umbenannt in “Hametta” Schokoladen-Kakao-Werke AG Hamm-Berlin. 1929 von Amts wegen gelöscht.
Gründung 1856, ab 1857 als AG. Bis 1919 Oldenburgische Eisenhütten-Ges. (erst in Oldenburg, dann in Warstein), bis 1922 Eisenerz AG, bis 1923 Schulz und Sackur Eisenerz AG in Schwarzenberg, dann Schulz & Sackur AG Berlin. Betrieb einer Eisengießerei, eines Emaillierwerkes, eines Walzwerkes und einer...