Gründung 1835 durch Errichtung einer Zinkhütte von der Metallurgischen Gesellschaft in Aachen. Die Zinkhütte ging 1845 auf die KG Sassenay & Co. über, welche im selben Jahr in die AG für Bergbau und Zinkfabrikation zu Stolberg umgewandelt wurde. Mit betrügerischen Machenschaften hinterging der Gener...
Gründung 1889 nach Übernahme der Tuchfabrik von Süskind und Sternau in Aachen-Burtscheid. Die Fabrik bestand aus Spinnerei, Weberei und Appretur. Erzeugt wurden Damen- und Herrenstoffe. 1939 Umbenennung in Tuchfabrik Aachen. Börsennotiz Berlin und Düsseldorf. 1952 Liquidation.
Gründung 1889 nach Übernahme der Tuchfabrik von Süskind und Sternau in Aachen-Burtscheid. Die Fabrik bestand aus Spinnerei, Weberei und Appretur. Erzeugt wurden Damen- und Herrenstoffe. 1939 Umbenennung in Tuchfabrik Aachen. Börsennotiz Berlin und Düsseldorf. 1952 Liquidation.
Gründung 1889 nach Übernahme der Tuchfabrik von Süskind und Sternau in Aachen-Burtscheid. Die Fabrik bestand aus Spinnerei, Weberei und Appretur. Erzeugt wurden Damen- und Herrenstoffe. 1939 Umbenennung in Tuchfabrik Aachen. Börsennotiz Berlin und Düsseldorf. 1952 Liquidation.
Gründung der AG 1906 zur Weiterführung der schon seit 1880 bestehenden Fabrik in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Jülich. Ein Teil der Rüben wurde auf dem eigenen Gut Lorsbeck erzeugt (1931 verpachtet). 1912 durch Delbrück, Schickler & Co. an der Berliner Börse eingeführt, größere Aktienpakete hielte...
Gründung der AG 1906 zur Weiterführung der schon seit 1880 bestehenden Fabrik in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Jülich. Ein Teil der Rüben wurde auf dem eigenen Gut Lorsbeck erzeugt (1931 verpachtet). 1912 durch Delbrück, Schickler & Co. an der Berliner Börse eingeführt, größere Aktienpakete hielte...