Verarbeitung von Eisen und Metallen. Außerdem Erwerb von Mutungen, Gerechtsamen, Kuxen , Aktien, Bergwerkseigentum. Im März 1921 Sitzverlegung von Pattscheid nach Bonn. 1925 bereits Eröffnung des Konkursverfahrens.
Verarbeitung von Eisen und Metallen. Außerdem Erwerb von Mutungen, Gerechtsamen, Kuxen , Aktien, Bergwerkseigentum. Im März 1921 Sitzverlegung von Pattscheid nach Bonn. 1925 bereits Eröffnung des Konkursverfahrens.
Der Düsseldorfer Arztsohn und Forstadjunkt Johann Wilhelm Zanders gründete das Unternehmen bereits 1829 unter dem Namen J.W.Zanders. Kern des Unternehmens war die seit 1582 bestehende Schnabelsmühle, in der handgeschöpftes Büttenpapier hergestellt wurde. 1868 und 1876 wurden zwei weitere Papiermühle...
Der Düsseldorfer Arztsohn und Forstadjunkt Johann Wilhelm Zanders gründete das Unternehmen bereits 1829 unter dem Namen J.W.Zanders. Kern des Unternehmens war die seit 1582 bestehende Schnabelsmühle, in der handgeschöpftes Büttenpapier hergestellt wurde. 1868 und 1876 wurden zwei weitere Papiermühle...
Der Düsseldorfer Arztsohn und Forstadjunkt Johann Wilhelm Zanders gründete das Unternehmen bereits 1829 unter dem Namen J.W.Zanders. Kern des Unternehmens war die seit 1582 bestehende Schnabelsmühle, in der handgeschöpftes Büttenpapier hergestellt wurde. 1868 und 1876 wurden zwei weitere Papiermühle...
Der Düsseldorfer Arztsohn und Forstadjunkt Johann Wilhelm Zanders gründete das Unternehmen bereits 1829 unter dem Namen J.W.Zanders. Kern des Unternehmens war die seit 1582 bestehende Schnabelsmühle, in der handgeschöpftes Büttenpapier hergestellt wurde. 1868 und 1876 wurden zwei weitere Papiermühle...