Kurzgeschichte:
Gegründet 1955, Sitz in Köln, Unter Sachsenhausen 6, mit einer Filiale in Bonn. Zunächst eine kleine feine Privatbank mit Generalkonsul Dr. Hans Gerling als Großaktionär. Dann engagierte der Bankier Herstatt einen gewissen Danny Dattel. Im Vergleich zum heutigen Derivate-Geschäft war...
Aktie 1.000 DM Jan. 1956. Gründeraktie (Auflage 5000, R 6).
Kurzgeschichte:
Gegründet 1955, Sitz in Köln, Unter Sachsenhausen 6, mit einer Filiale in Bonn. Zunächst eine kleine feine Privatbank mit Generalkonsul Dr. Hans Gerling als Großaktionär. Dann engagierte der Bankier Herstatt einen gewissen Danny Dattel. Im Vergleich zum heutigen Derivate-Geschäft war...
Kurzgeschichte:
Gegründet 1955, Sitz in Köln, Unter Sachsenhausen 6, mit einer Filiale in Bonn. Zunächst eine kleine feine Privatbank mit Generalkonsul Dr. Hans Gerling als Großaktionär. Dann engagierte der Bankier Herstatt einen gewissen Danny Dattel. Im Vergleich zum heutigen Derivate-Geschäft war...
Kurzgeschichte:
Gegründet 1955, Sitz in Köln, Unter Sachsenhausen 6, mit einer Filiale in Bonn. Zunächst eine kleine feine Privatbank mit Generalkonsul Dr. Hans Gerling als Großaktionär. Dann engagierte der Bankier Herstatt einen gewissen Danny Dattel. Im Vergleich zum heutigen Derivate-Geschäft war...
Kurzgeschichte:
Gegründet 1955, Sitz in Köln, Unter Sachsenhausen 6, mit einer Filiale in Bonn. Zunächst eine kleine feine Privatbank mit Generalkonsul Dr. Hans Gerling als Großaktionär. Dann engagierte der Bankier Herstatt einen gewissen Danny Dattel. Im Vergleich zum heutigen Derivate-Geschäft war...
Gründung 1888 in Köln mit der Filiale Basalt-Maatschappij in Rotterdam, 1892 Sitzverlegung nach Linz am Rhein. Die Gesellschaft beschäftigte über 4.000 Arbeiter und besaß rd. 80 Steinbrüche (Basalt-Steinbrüche im Westerwald, in der Pfalz, in der Eifel und in Mitteldeutschland, Grauwackebrüche in den...
8 % Teilschuldv. 1.000 Goldmark 14.11.1924 (Auflage 3000, R 6).
Gründung 1888 in Köln mit der Filiale Basalt-Maatschappij in Rotterdam, 1892 Sitzverlegung nach Linz am Rhein. Die Gesellschaft beschäftigte über 4.000 Arbeiter und besaß rd. 80 Steinbrüche (Basalt-Steinbrüche im Westerwald, in der Pfalz, in der Eifel und in Mitteldeutschland, Grauwackebrüche in den...
Gründung 1888 in Köln mit der Filiale Basalt-Maatschappij in Rotterdam, 1892 Sitzverlegung nach Linz am Rhein. Die Gesellschaft beschäftigte über 4.000 Arbeiter und besaß rd. 80 Steinbrüche (Basalt-Steinbrüche im Westerwald, in der Pfalz, in der Eifel und in Mitteldeutschland, Grauwackebrüche in den...
Aktie 1.000 RM Okt. 1930 (Auflage NUR 100 STÜCK, R 7).
Gründung 1930 durch die Finanzleute Heinrich Baum und Wilhelm Beutgen, die das Aktienkapital anfangs je zur Hälfte hielten und auch beide den Vorstand bildeten. Geschäftsansässig Zeppelinstr. 2 (Schwerthof). 1932 versuchte das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherungen, die Geschäftstätigkeit der B...
Gründung 1875 als Bedburger Wollspinnerei KG A. Silverberg & Cie., seit 1891 AG. Fabrikation von Streichgarnen mittlerer und besserer Qualität, Lieferungstuch, Herren- und Damen-Oberbekleidungsstoffen, Autopolsterstoffen. In der Weltwirtschaftskrise wurde die Produktion 1930 stillgelegt und erst 193...