Eine Gründung holländischer Geschäftsleute (1890). 1898 Errichtung eines zweiten und 1911 eines dritten Werkes. 1947 Fusion mit der benachbarten "Westfälische Baumwollspinnerei". 1987 Übernahme der "Textilwerke Ahaus AG". Der Dauerkrise der deutschen Textilindustrie hat dieses Unternehmen noch mit a...
Eine Gründung holländischer Geschäftsleute (1890). 1898 Errichtung eines zweiten und 1911 eines dritten Werkes. 1947 Fusion mit der benachbarten "Westfälische Baumwollspinnerei". 1987 Übernahme der "Textilwerke Ahaus AG". Der Dauerkrise der deutschen Textilindustrie hat dieses Unternehmen noch mit a...
Gründung 1858. Betrieb von Braunkohlenbergbau im Heinrich- und Wilhelmschacht sowie im Germania-Bergwerk. Neben den Tief- und Tagebauen auch Betrieb von Brikettfabriken und Ziegeleien sowie einer Landwirtschaft. Ab 1899 in großem Stil Hinzuerwerb weiterer Kohlenfelder. Die Gesellschaft gehörte der M...
Gründung 1858. Betrieb von Braunkohlenbergbau im Heinrich- und Wilhelmschacht sowie im Germania-Bergwerk. Neben den Tief- und Tagebauen auch Betrieb von Brikettfabriken und Ziegeleien sowie einer Landwirtschaft. Ab 1899 in großem Stil Hinzuerwerb weiterer Kohlenfelder. Die Gesellschaft gehörte der M...
Eisensteinbergwerk in den Gemeinden Ochtrup, Wellbergen, Langenhorst, Metelen und Wettringen, Sitz der Gewerkschaft war Burgsteinfurt. Die Größe des konsolidierten Feldes betrug 93 vereinigte Felder mit ca. 176 Mio. Quadratmeter. Anfang der 20er Jahre von der Gewerkschaft Gildehaus in Bentheim/Osnab...
Gründung der AG 1907 unter Übernahme der schon seit 1797 bestehenden Firma Gebhard & Co. (einer Seidenweberei, Färberei und Appretur in Vohwinkel und Monschau). Dazu übernommen wurden in Krefeld die Mech. Seidenweberei van Biema & Co. (1910) und die Seidenwebereien Wm. Schroeder & Co. AG (1929/35). ...
Gründung der AG 1907 unter Übernahme der schon seit 1797 bestehenden Firma Gebhard & Co. (einer Seidenweberei, Färberei und Appretur in Vohwinkel und Monschau). Dazu übernommen wurden in Krefeld die Mech. Seidenweberei van Biema & Co. (1910) und die Seidenwebereien Wm. Schroeder & Co. AG (1929/35). ...
Gründung der AG 1907 unter Übernahme der schon seit 1797 bestehenden Firma Gebhard & Co. (einer Seidenweberei, Färberei und Appretur in Vohwinkel und Monschau). Dazu übernommen wurden in Krefeld die Mech. Seidenweberei van Biema & Co. (1910) und die Seidenwebereien Wm. Schroeder & Co. AG (1929/35). ...
Aktie 1.000 RM 20.3.1928. Gründeraktie (Auflage 2500, R 4).
Gegründet am 20.3.1928 durch Zusammenschluss der bisherigen Germania-Brauerei AG zu Münster (Westf.) mit der Germania-Brauerei F. Dieninghoff zu Münster (Westf.). Die frühere Germania-Brauerei AG wurde 1885 als Aktien-Bierbrauerei in Hilter bei Osnabrück gegründet und 1915 in Germania-Brauerei AG zu...
Gegründet am 20.3.1928 durch Zusammenschluss der bisherigen Germania-Brauerei AG zu Münster (Westf.) mit der Germania-Brauerei F. Dieninghoff zu Münster (Westf.). Die frühere Germania-Brauerei AG wurde 1885 als Aktien-Bierbrauerei in Hilter bei Osnabrück gegründet und 1915 in Germania-Brauerei AG zu...