Gründung 1887 in Castrop, im gleichen Jahr wird in Witten-Ruhr das erste Wasserwerk in Betrieb genommen. Sitzverlegungen nach Schalke (1887) und Gelsenkirchen (1892). Bis 1914 werden übernommen bzw. neu gebaut die Werke Steele, Unna, Haltern, Horst-Ruhr und Fröndenberg. Eine entscheidende Rolle bei ...
Gründung 1887 in Castrop, im gleichen Jahr wird in Witten-Ruhr das erste Wasserwerk in Betrieb genommen. Sitzverlegungen nach Schalke (1887) und Gelsenkirchen (1892). Bis 1914 werden übernommen bzw. neu gebaut die Werke Steele, Unna, Haltern, Horst-Ruhr und Fröndenberg. Eine entscheidende Rolle bei ...
Gründung 1887 in Castrop, im gleichen Jahr wird in Witten-Ruhr das erste Wasserwerk in Betrieb genommen. Sitzverlegungen nach Schalke (1887) und Gelsenkirchen (1892). Bis 1914 werden übernommen bzw. neu gebaut die Werke Steele, Unna, Haltern, Horst-Ruhr und Fröndenberg. Eine entscheidende Rolle bei ...
Salz- und Kalibergwerk in den Gemarkungen Buttlar und Wenigentaft (Rhöngebirge) in Sachsen-Weimar. Über 20 Jahre lang wurden fünf Bohrungen niedergebracht, die alle wegen Bruch des Bohrgestänges oder Antreffen von Basaltgestein fehlschlugen.
Die in Essen-Bredeney ansässige Gewerkschaft betrieb Eisenerzgruben in den Gemarkungen Knickhagen und Holzhausen in den Kreisen Kassel und Veckerhagen des Regierungsbezirkes Kassel und im Oberbergamtsbezirk Clausthal.
Kuxschein über 1 Kux 1.11.1899. (Auflage 1.000, R 8).
Zink-, Blei-, Kupfer-, Schwefel- und Eisenerz-Bergwerk in den Gemeinden Velbert, Krehwinkel, Hetterscheid, Tüschen, Isenbögel, Hasselbeck und Leubeck (Kreis Mettmann) im Regierungsbezirk Düsseldorf. Ab 1938 in Liquidation.
Gründung 1873 durch Friedrich Grillo gemeinsam mit dem Kölner Bankier Jakob Loeb-Eltzbach und Theodor Mövius sowie dem Wirtschaftler Julius Joest. Herstellung von Spiegel-, Roh-, Draht Kathedral-, Klar- u. Ornamentglas. Die Spiegelglasherstellung ist seit dem Jahr 1932 durch einen Fabrikationsvertra...
Gründung 1887 als Brauerei Glückauf Fritz Schulte im Hofe, Pokorny & Co., seit 1895 AG. Große Brauerei mit schon damals 180.000 hl Produktionskapazität pro Jahr. Übernommen wurden 1920 die Essener Ruhrtal-Brauerei und die Vereins-Brauerei Wanne, 1921 die Meidericher Exportbier-Brauerei. 1928 Interes...
Aktie 1.000 Mark 4.5.1895. Gründeraktie (Auflage 1800, R 3).
Gründung 1887 als Brauerei Glückauf Fritz Schulte im Hofe, Pokorny & Co., seit 1895 AG. Große Brauerei mit schon damals 180.000 hl Produktionskapazität pro Jahr. Übernommen wurden 1920 die Essener Ruhrtal-Brauerei und die Vereins-Brauerei Wanne, 1921 die Meidericher Exportbier-Brauerei. 1928 Interes...