Namensaktie 1.000 Mark Dez. 1922. Gründeraktie (Auflage 5000, R 5).
Gründung im Sept. 1922, eingetragen Dez. 1922. Vertrieb und sonstige Verwertung von Brennstoffen aller Art. Existierte bis nach dem Krieg, 1950 liquidiert.
Gründung 1889 zwecks Zusammenschluß und Fortbetrieb der Firmen ”Beerdigungsanstalt und Bazar für Fuhrwesen M. Ritter” und “Centralbasar für Fuhrwesen und Beerdigungsanstalt Pietät, vorm. A. A. Ritter”, außerdem Transport von Personen, Gütern, Paketen sowie Gegenständen jeder Art. Geschäftsansässig i...
Aktie 1.000 Mark 10.6.1913. Gründeraktie (Auflage NUR 100 STÜCK, R 6).
Gründung 1913 zwecks Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Grundbesitz und anderer Vermögenswerte. Sitz der Verwaltung in Leipzig, Brühl 75-77 (seit 1872 Hauptsitz der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, die bei dieser AG Großaktionär war). Nach dem Krieg nicht verlagert.
Die 1922 gegründete AG stand dem jüdischen Privatbankhaus Kroch nahe. Größtes Projekt war 1930 der Bau der (nach der Wende rückübertragenen) Wohnstadt Neu-Gohlis mit 1019 Wohnungen. Der Druck des Nazi-Regimes auf das Bankhaus Kroch wirkte auch auf diese im Freiverkehr Leipzig börsennotierte Gesellsc...
Die 1922 gegründete AG stand dem jüdischen Privatbankhaus Kroch nahe. Größtes Projekt war 1930 der Bau der (nach der Wende rückübertragenen) Wohnstadt Neu-Gohlis mit 1019 Wohnungen. Der Druck des Nazi-Regimes auf das Bankhaus Kroch wirkte auch auf diese im Freiverkehr Leipzig börsennotierte Gesellsc...
Die 1922 gegründete AG stand dem jüdischen Privatbankhaus Kroch nahe. Größtes Projekt war 1930 der Bau der (nach der Wende rückübertragenen) Wohnstadt Neu-Gohlis mit 1019 Wohnungen. Der Druck des Nazi-Regimes auf das Bankhaus Kroch wirkte auch auf diese im Freiverkehr Leipzig börsennotierte Gesellsc...
Die 1922 gegründete AG stand dem jüdischen Privatbankhaus Kroch nahe. Größtes Projekt war 1930 der Bau der (nach der Wende rückübertragenen) Wohnstadt Neu-Gohlis mit 1019 Wohnungen. Der Druck des Nazi-Regimes auf das Bankhaus Kroch wirkte auch auf diese im Freiverkehr Leipzig börsennotierte Gesellsc...
Die 1922 gegründete AG stand dem jüdischen Privatbankhaus Kroch nahe. Größtes Projekt war 1930 der Bau der (nach der Wende rückübertragenen) Wohnstadt Neu-Gohlis mit 1019 Wohnungen. Der Druck des Nazi-Regimes auf das Bankhaus Kroch wirkte auch auf diese im Freiverkehr Leipzig börsennotierte Gesellsc...
Namensaktie 150 Mark 31.3.1883. Gründeremission (Auflage 140, R 6).
Gründung 1882 durch den Kommerzienrat Max Schroeder, der das Grundstück 1879 ersteigert hatte. Der Baumeister Robert Barthel errichtete das Schloss 1887 im Stil der Neorenaissance auf den Grundmauern der ehemaligen Gattersburg am Muldenufer. Ab Ende der 40er Jahre bis Anfang 1997 befanden sich versc...
Gründung 1871. Brauerei an der Breitenfelder Straße, außerdem eigene Malzfabrikation. Die jährlich erzeugten ca. 30.000 hl Bier wurden überwiegend in 9 eigenen Gastwirtschaften ausgeschenkt (u.a. Kaiser Friedrich, Schillerschlößchen, Goldener Anker, Dorotheengarten). Börsennotiz Leipzig, letzter Gro...