Aktie Serie A 1.000 RM April 1936 (Auflage 5051, R 2).
Gründung 1910. Herstellung von Öl und Futtermitteln aus Soyabohnen und sonstigen Saaten, desweiteren Herstellung von gehärtetem Tran. 1948 Verlagerung nach Hamburg, 1950 Fusion mit der Toepffers Oelwerke GmbH, Hamburg zur Stettiner Oelwerk in Hamburg AG. 1965 Umbenennung in Oelmühle Hamburg AG.
Gründung 1853. Zementwerk, Kalkwerk und Leichtbauplattenfabrik in Züllchow bei Stettin, eigene große Kreidebrüche auf Rügen. Börsennotiz Stettin/Berlin. 1965 Verlagerung nach Hamburg und 1968 Auflösung.
Gründung 1853. Zementwerk, Kalkwerk und Leichtbauplattenfabrik in Züllchow bei Stettin, eigene große Kreidebrüche auf Rügen. Börsennotiz Stettin/Berlin. 1965 Verlagerung nach Hamburg und 1968 Auflösung.
Namensaktie 1.200 Mark 25.7.1879, ausgestellt auf Kammergerichts-Rath F. Frech in Berlin. Gründeraktie (Auflage 1500, R 6).
Gründung 1879. Interessen- und Personalgemeinschaft mit dem Großaktionär "National" Allgemeine Versicherungs-AG in Stettin (nach dem Krieg Sitzverlegung zunächst nach Lübeck, dann Verschmelzung mit der Colonia-Versicherung). Börsennotiz Stettin/Berlin. Heute Axa Versicherungs-AG.
Namensaktie 300 RM Jan. 1934, ausgestellt auf Margarete Hoffmeister geb. Ude in Braunschweig (Auflage 1500, R 7).
Gründung 1879. Interessen- und Personalgemeinschaft mit dem Großaktionär "National" Allgemeine Versicherungs-AG in Stettin (nach dem Krieg Sitzverlegung zunächst nach Lübeck, dann Verschmelzung mit der Colonia-Versicherung). Börsennotiz Stettin/Berlin. Heute Axa Versicherungs-AG.
Gründung 1879. Zunächst Pferdebahn, ab 1897 elektrischer Betrieb. Die Gesellschaft trat ein in die 1878 geschlossenen Konzessionsverträge des Ing. Johs. Büsing zu Westend-Charlottenburg mit dem Magistrat der Stadt Stettin und dem Kreisausschuss des Kreises Randow (Erbauung und Betrieb von Straßen-Ei...
Namensaktie Lit. B 5. Em. 1.500 Mark 1.2.1922 (Auflage 5460, R 3).
Gründung 1874 zum Betrieb der Liniendienste Stettin-Riga und Stettin-Reval-Helsingfors. Anfangs nur vom Pech verfolgt: Das bei Gründung 1874 in Dienst gestellte erste Schiff, der Passagier- und Frachtdampfer “Melida” ist 1880 in der Ostsee verschollen. Der 1881 in Dienst gestellte gleichnamige Nachf...
Namensaktie 3. Em. 1.500 Mark 1.1.1899, ausgestellt auf Frau Friedericke Hammer in Riga (Auflage 146, R 7).
Gründung 1874 zum Betrieb der Liniendienste Stettin-Riga und Stettin-Reval-Helsingfors. Anfangs nur vom Pech verfolgt: Das bei Gründung 1874 in Dienst gestellte erste Schiff, der Passagier- und Frachtdampfer “Melida” ist 1880 in der Ostsee verschollen. Der 1881 in Dienst gestellte gleichnamige Nachf...
Namensaktie 4. Em. 1.500 Mark 1.1.1914, ausgestellt auf die Handelsges. Rud. Christ. Gribel in Stettin (Auflage 220, R 7).
Gründung 1874 zum Betrieb der Liniendienste Stettin-Riga und Stettin-Reval-Helsingfors. Anfangs nur vom Pech verfolgt: Das bei Gründung 1874 in Dienst gestellte erste Schiff, der Passagier- und Frachtdampfer “Melida” ist 1880 in der Ostsee verschollen. Der 1881 in Dienst gestellte gleichnamige Nachf...
Abschluß von Transport- und Rückversicherungen aller Art. Im März 1945 Sitzverlegung von Stettin nach Lübeck. (Der seit 1925 im Amt befindliche Vorstand wurde "mitverlegt" und nahm dieses Amt noch nahezu weitere 20 Jahre lang wahr!) 1961 Sitzverlegung nach Hamburg, 1966 Eingliederung in die Nordster...