Gründung 1858, AG seit 1896. Herstellung von Nähmaschinen und Fahrrädern (Greif-Fahrräder), ab 1902 auch Schreibmaschinen nach eigenem Patent. Filialen in Stuttgart und Düsseldorf. 1931 von den Nähmaschinenfabriken Adolf Knoch AG in Saalfeld/Saale übernommen.
Gründung 1858, AG seit 1896. Herstellung von Nähmaschinen und Fahrrädern (Greif-Fahrräder), ab 1902 auch Schreibmaschinen nach eigenem Patent. Filialen in Stuttgart und Düsseldorf. 1931 von den Nähmaschinenfabriken Adolf Knoch AG in Saalfeld/Saale übernommen.
Gründung 1858, AG seit 1896. Herstellung von Nähmaschinen und Fahrrädern (Greif-Fahrräder), ab 1902 auch Schreibmaschinen nach eigenem Patent. Filialen in Stuttgart und Düsseldorf. 1931 von den Nähmaschinenfabriken Adolf Knoch AG in Saalfeld/Saale übernommen.
Aktie 1.000 Mark 3.3.1910. Gründeraktie (Auflage 1200, R 8).
Herstellung von Bauten aller Art für eigene oder fremde Rechnung, Erwerb und Veräußerung von Grundstücken sowie Beschaffung, Bearbeitung und Verkauf von Baumaterial, ferner Betrieb einer Holztischlerei. Die Ges. kaufte 1910 die 1000 Morgen große Gutswaldung des Rittergutes Klein-Dubberow im Kreis Be...
Aktie 100 RM April 1933 (Auflage 12000, R 1, kpl. Aktienneudruck nach Umfirmierung).
Gründung 1923 als "Pommersche Bank für Landwirtschaft und Gewerbe AG" durch die Landesgenossenschaftskasse, die Landschaftliche Bank der Provinz Pommern und einige Großgrundbesitzer. Filialen bestanden in Anklam, Falkenburg, Gollnow, Greifenhagen, Greifswald, Neustettin, Schivelbein, Stralsund, Swin...
Aktie 1.000 RM April 1933 (Auflage 1200, kpl. Aktienneudruck nach Umfirmierung, R 3).
Gründung 1923 als "Pommersche Bank für Landwirtschaft und Gewerbe AG" durch die Landesgenossenschaftskasse, die Landschaftliche Bank der Provinz Pommern und einige Großgrundbesitzer. Filialen bestanden in Anklam, Falkenburg, Gollnow, Greifenhagen, Greifswald, Neustettin, Schivelbein, Stralsund, Swin...
Eine der ältesten deutschen AG's überhaupt (gegründet bereits 1817). Die Kristallzuckerfabrik in Stettin, Speicherstr. 9-18 wurde 1924 an die Rohzuckerfabriken der Baltischen Rohrzucker-Verkaufsstelle (Baltenverband) verpachtet, ab 1940 dann wieder in Eigenregie betrieben. Früherer Großaktionär war ...
Namens-Actie 400 Thaler 1.1.1846 mit Aufdruck “Ausgegeben anno 1853“. Zweite Emission (Auflage 2500, R 5).
Stettiner Kaufleute gründeten das Unternehmen als älteste privatwirtschaftliche Versicherung Pommerns. 1919 Umfirmierung in "National" Allgemeine Versicherungs-AG. Als Tochtergesellschaften wurden 1879 die Stettiner Rückversicherungs-AG und 1924 die "National" Lebensversicherungs-AG gegründet. Seit ...
Namens-Actie 400 Thaler 1.1.1846. Gründeraktie (Auflage 5000, R 3).
Stettiner Kaufleute gründeten das Unternehmen als älteste privatwirtschaftliche Versicherung Pommerns. 1919 Umfirmierung in "National" Allgemeine Versicherungs-AG. Als Tochtergesellschaften wurden 1879 die Stettiner Rückversicherungs-AG und 1924 die "National" Lebensversicherungs-AG gegründet. Seit ...
Gegründet 1924. Rechtsnachfolgerin der 1912 vom Kommunalen Giroverband Pommern gegründeten Girozentrale und der aus den 1847 gegründeten Provinzial-Hilfskassen von Altpommern, Neupommern und Rügen hervorgegangenen Provinzial-Hilfskasse von Pommern.