Gründung 1873 zum Erwerb der früher braunschweigisch-fiskalischen Braunkohlengruben "Prinz Wilhelm", "Trendelbusch" und "Treue". 1895/96 wurden die Kohlenfelder "Joseph" und "Otto" sowie "Glück auf" und "Friedrich" hinzuerworben. Langfristige Verträge mit der "Ueberland-Zentrale Helmstedt AG" (ÜZH) ...
Gründung 1905 als Kaliwerke Krügershall AG mit Sitz in Halle an der Saale. 1928 umbenannt in Burbach-Kaliwerke AG. Im Burbach-Konzern gingen 28 selbständige Kali-Bergwerke auf. Als Folge der Weltwirtschaftskrise gelang dem verhaßten Konkurrenten Wintershall AG 1934 der Erwerb von über 45 % der Burba...
Gründung 1905 als Kaliwerke Krügershall AG mit Sitz in Halle an der Saale. 1928 umbenannt in Burbach-Kaliwerke AG. Im Burbach-Konzern gingen 28 selbständige Kali-Bergwerke auf. Als Folge der Weltwirtschaftskrise gelang dem verhaßten Konkurrenten Wintershall AG 1934 der Erwerb von über 45 % der Burba...
Gründung 1905 als Kaliwerke Krügershall AG mit Sitz in Halle an der Saale. 1928 umbenannt in Burbach-Kaliwerke AG. Im Burbach-Konzern gingen 28 selbständige Kali-Bergwerke auf. Als Folge der Weltwirtschaftskrise gelang dem verhaßten Konkurrenten Wintershall AG 1934 der Erwerb von über 45 % der Burba...
Gründung 1905 als Kaliwerke Krügershall AG mit Sitz in Halle an der Saale. 1928 umbenannt in Burbach-Kaliwerke AG. Im Burbach-Konzern gingen 28 selbständige Kali-Bergwerke auf. Als Folge der Weltwirtschaftskrise gelang dem verhaßten Konkurrenten Wintershall AG 1934 der Erwerb von über 45 % der Burba...
Gründung Jan./Febr. 1923 zum Fortbetrieb des von der KG Chem. Fabrik Pickler & Co. zu Magdeburg betriebenen Handelsgewerbes. Herstellung chemisch-technischer und verwandter Artikel und Handel damit. 1925 Beschluß der Auflösung der Gesellschaft.
Gründung Jan./Febr. 1923 zum Fortbetrieb des von der KG Chem. Fabrik Pickler & Co. zu Magdeburg betriebenen Handelsgewerbes. Herstellung chemisch-technischer und verwandter Artikel und Handel damit. 1925 Beschluß der Auflösung der Gesellschaft.
Gegründet 1872 zur Übernahme der aus 10 Grubenfeldern bestehenden Braunkohlengrube "Marie" in Atzendorf (2004 nach Förderstedt eingemeindet, seit 2009 Ortsteil von Staßfurt). Der Ort erlangte durch den Bergbau großen Wohlstand, wovon noch heute die für eine 1600-Seelen-Gemeinde ungewöhnlich große St...
Gründung 1922 zur Fortführung des Unternehmens des Apothekers Dr. Eduard Blell. Herstellung pharmazeutischer Präparate, Chemikalien und verwandter Artikel. Börsennotiz Magdeburg.
Gründung 1922 zur Fortführung des Unternehmens des Apothekers Dr. Eduard Blell. Herstellung pharmazeutischer Präparate, Chemikalien und verwandter Artikel. Börsennotiz Magdeburg.