Gründung 1973 in Halle (Westf.) als Hatex Gerhard Weber KG. 1986 wird der Markenname “Gerry Weber” geschaffen. 1989 Umwandlung in eine AG, 1996 erfolgt der Gang an die Börse. Mit Damenoberbekleidung der Marke “Gerry Weber” und Sportbekleidung der Marke “TAIFUN” werden heute fast 400 Mio. € Jahresums...
Gründung 1973 in Halle (Westf.) als Hatex Gerhard Weber KG. 1986 wird der Markenname “Gerry Weber” geschaffen. 1989 Umwandlung in eine AG, 1996 erfolgt der Gang an die Börse. Mit Damenoberbekleidung der Marke “Gerry Weber” und Sportbekleidung der Marke “TAIFUN” werden heute fast 400 Mio. € Jahresums...
Gründung 1973 in Halle (Westf.) als Hatex Gerhard Weber KG. 1986 wird der Markenname “Gerry Weber” geschaffen. 1989 Umwandlung in eine AG, 1996 erfolgt der Gang an die Börse. Mit Damenoberbekleidung der Marke “Gerry Weber” und Sportbekleidung der Marke “TAIFUN” werden heute fast 400 Mio. € Jahresums...
Gründung 1973 in Halle (Westf.) als Hatex Gerhard Weber KG. 1986 wird der Markenname “Gerry Weber” geschaffen. 1989 Umwandlung in eine AG, 1996 erfolgt der Gang an die Börse. Mit Damenoberbekleidung der Marke “Gerry Weber” und Sportbekleidung der Marke “TAIFUN” werden heute fast 400 Mio. € Jahresums...
Gründung 1875 als KG, AG seit 1902. Erzeugung von Superphosphat und Mehrnährstoff-Dünger. Die Werke in Löhne (errichtet 1878) und Kaarst (errichtet 1905) wurden 1951 an die KG Wilhelm Stodiek GmbH & Co. verpachtet und 1984 auf die Stodiek Dünger GmbH in Ludwigshafen übertragen. 1998 Reaktivierung de...
Aktie 1.000 Mark Aug. 1902. Gründeraktie (Auflage 1000, R 8).
Gründung 1875 als KG, AG seit 1902. Erzeugung von Superphosphat und Mehrnährstoff-Dünger. Die Werke in Löhne (errichtet 1878) und Kaarst (errichtet 1905) wurden 1951 an die KG Wilhelm Stodiek GmbH & Co. verpachtet und 1984 auf die Stodiek Dünger GmbH in Ludwigshafen übertragen. 1998 Reaktivierung de...
Gegründet 1989 in Siegen als GmbH. Umgewandelt 1996 mit einem Grundkapital von 12,203 Mio. DM in eine KGaA (geschäftsansässig in Bielefeld-Brackwede, Gütersloher Str. 185), dabei Eintritt des gelernten Gärtners Ekhard Horstmeyer als persönlich haftender Gesellschafter, anschließend wurden bei mehre...
Uraltes, bereits 1863 gegründetes Unternehmen. Herstellung von Röhren und sonstigen Walzwerkerzeugnissen aller Art sowie von Blech-, Preß-, Stanz- und Ziehteilen aus Eisen, Stahl und Metall. Stammwerk in Berlin-Wittenau, Fennstr. 27. Dazu wurde schon 1899 ein mitten in Bielefeld gelegenes großes Roh...
Uraltes, bereits 1863 gegründetes Unternehmen. Herstellung von Röhren und sonstigen Walzwerkerzeugnissen aller Art sowie von Blech-, Preß-, Stanz- und Ziehteilen aus Eisen, Stahl und Metall. Stammwerk in Berlin-Wittenau, Fennstr. 27. Dazu wurde schon 1899 ein mitten in Bielefeld gelegenes großes Roh...