Gegründet 1921 zwecks Fertigung schwarzer Schrauben und Muttern aller Art. Ab 1926 wurde die Ilseder Hütte Großaktionär, zumeist gegen Einbringung von Forderungen als Sacheinlage. Nach 1945 erforderte der Verlust der Absatzgebiete im Osten die Aufnahme neuer Produktionszweige, u.a. Landmaschinenteil...
Gegründet 1921 zwecks Fertigung schwarzer Schrauben und Muttern aller Art. Ab 1926 wurde die Ilseder Hütte Großaktionär, zumeist gegen Einbringung von Forderungen als Sacheinlage. Nach 1945 erforderte der Verlust der Absatzgebiete im Osten die Aufnahme neuer Produktionszweige, u.a. Landmaschinenteil...
Gegründet 1921 zwecks Fertigung schwarzer Schrauben und Muttern aller Art. Ab 1926 wurde die Ilseder Hütte Großaktionär, zumeist gegen Einbringung von Forderungen als Sacheinlage. Nach 1945 erforderte der Verlust der Absatzgebiete im Osten die Aufnahme neuer Produktionszweige, u.a. Landmaschinenteil...
Bei der Gründung 1907 (anfangs mit juristischem Sitz in Hannover, 1918 nach Hameln verlegt) übernahm eine Gruppe von Bäckermeistern eine in Hameln 1870 errichtete und seit 1895 stillliegende Zuckerfabrik einer Bremer Zuckerraffinerie. Die Hefe- und Spiritusfabrik erzeugte Hefe, Sprit, Backpulver und...
Gründung 1923 in Nordsehl zur Fortführung der "Drahtnagel- und Metallwarenfabrik Gebrüder Rentrop". 1937 Sitzverlegung nach Altena (1960 zurück nach Nordsehl bei Stadthagen). Werke in Altena, Stadthagen, Neustadt am Rübenberge und Coburg. Erzeugt wurden mit zuletzt über 2.000 Mitarbeitern Eisen- und...
Gründung der “Reichswerke” 1937 im Rahmen der Autarkie-Bestrebungen im Dritten Reich. Zweck: Planung und Errichtung von Eisenhüttenwerken zunächst in Baden, Franken und im Salzgittergebiet. 1950 umfirmiert in AG für Berg- und Hüttenbetriebe, 1953 aufgelöst, 1961 umfirmiert in Salzgitter AG. Das heut...
Gründung 1898. Streckenlänge 20,4 km unter Mitbenutzung der früheren Grubenbahn Osterholz-Stadthagen. Lange Zeit ordentlich rentierende Bahn, erst vor wenigen Jahren wegen drastisch zurückgegangenen Güteraufkommens dem Streckensterben zum Opfer gefallen. Der Aktien-Mantel mit Börsennotiz wurde an ei...
Aktie Lit A. 1.000 DM Mai 1951 (Auflage 2900, R 5).
Gründung 1898. Streckenlänge 20,4 km unter Mitbenutzung der früheren Grubenbahn Osterholz-Stadthagen. Lange Zeit ordentlich rentierende Bahn, erst vor wenigen Jahren wegen drastisch zurückgegangenen Güteraufkommens dem Streckensterben zum Opfer gefallen. Der Aktien-Mantel mit Börsennotiz wurde an ei...
Stamm-Aktie B 1.000 Mark 1.1.1900. Gründeraktie (Auflage 624, R 6).
Gründung 1898. Streckenlänge 20,4 km unter Mitbenutzung der früheren Grubenbahn Osterholz-Stadthagen. Lange Zeit ordentlich rentierende Bahn, erst vor wenigen Jahren wegen drastisch zurückgegangenen Güteraufkommens dem Streckensterben zum Opfer gefallen. Der Aktien-Mantel mit Börsennotiz wurde an ei...