Aktie 100 RM 31.05.1932 (Auflage 68000, die aber 1942 fast vollständig in 1.000-RM-Aktien getauscht wurden, R 2).
Gründung 1921 in erster Linie zur Finanzierung der 1871 gegründeten “Dessauer Zucker-Raffinerie GmbH” mit der seit 1895 bestehenden Zweigniederlassung “Strontian- und Pottasche-Fabrik Rosslau a.E.” mit rd. 1600 Beschäftigten. In der chemischen Fabrik wurde die bei der Entzuckerung der Rübenmelasse ü...
Gründung 1921 in erster Linie zur Finanzierung der 1871 gegründeten “Dessauer Zucker-Raffinerie GmbH” mit der seit 1895 bestehenden Zweigniederlassung “Strontian- und Pottasche-Fabrik Rosslau a.E.” mit rd. 1600 Beschäftigten. In der chemischen Fabrik wurde die bei der Entzuckerung der Rübenmelasse ü...
Namensaktie 50 DM (voll eingezahlt) Juli 1983(R 5).
Die Versicherungsgeschäfte der Magdeburger Versicherungs-Gruppe gehen bis auf das 1844 (Gründung der Magdeburger Feuer) zurück, 1862 gründete diese die Magdeburger Rück. Bis heute eine der bedeutendsten deutschen Versicherungsgesellschaften mit zuletzt wechselvoller, interessanter Geschichte. Lange ...
Namensaktie 50 DM (50 % eingezahlt) Juli 1983 (R 6).
Die Versicherungsgeschäfte der Magdeburger Versicherungs-Gruppe gehen bis auf das 1844 (Gründung der Magdeburger Feuer) zurück, 1862 gründete diese die Magdeburger Rück. Bis heute eine der bedeutendsten deutschen Versicherungsgesellschaften mit zuletzt wechselvoller, interessanter Geschichte. Lange ...
Gründung 1921. Bau von Elektromobilen (unter dem Namen "Omnobil") und Motoren, 1925 Produktionsumstellung auf Benzinwagen. 1931 wurde die Ges. aufgefordert, gegen ihre Löschung Widerspruch einzulegen.
Gegründet 1872. Noch heute börsennotierte (jetzt in Hannover ansässige) Hypothekenbank. Großaktionär war bis 2004 die BHF-Bank. Nach dem Verkauf der BHF-Bank an Sal. Oppenheim verblieb die Deutsche Hypothekenbank AG bei dem ehemaligen Großaktionär der BHF-Bank, der ING. Der Vorgänger der BHF-Bank, d...
Gegründet 1872. Noch heute börsennotierte (jetzt in Hannover ansässige) Hypothekenbank. Großaktionär war bis 2004 die BHF-Bank. Nach dem Verkauf der BHF-Bank an Sal. Oppenheim verblieb die Deutsche Hypothekenbank AG bei dem ehemaligen Großaktionär der BHF-Bank, der ING. Der Vorgänger der BHF-Bank, d...
Gegründet 1872. Noch heute börsennotierte (jetzt in Hannover ansässige) Hypothekenbank. Großaktionär war bis 2004 die BHF-Bank. Nach dem Verkauf der BHF-Bank an Sal. Oppenheim verblieb die Deutsche Hypothekenbank AG bei dem ehemaligen Großaktionär der BHF-Bank, der ING. Der Vorgänger der BHF-Bank, d...
Gegründet 1872. Noch heute börsennotierte (jetzt in Hannover ansässige) Hypothekenbank. Großaktionär war bis 2004 die BHF-Bank. Nach dem Verkauf der BHF-Bank an Sal. Oppenheim verblieb die Deutsche Hypothekenbank AG bei dem ehemaligen Großaktionär der BHF-Bank, der ING. Der Vorgänger der BHF-Bank, d...