Gründung 1892 als "Braunkohlenwerk Golpa-Jeßnitz AG, Halle", zunächst eine Tochter der AEG. 1915 errichtete die Gesellschaft für den Reichsfiskus das Großkraftwerk Zschornewitz, das die neu gegründeten Reichsstickstoffwerke Piesteritz mit elektrischer Energie versorgte. 1917 übernahm das Reich das g...
4,5 % Teilschuldv. 500 RM Juni 1937 (Auflage 10000, R 2).
Gründung 1892 als "Braunkohlenwerk Golpa-Jeßnitz AG, Halle", zunächst eine Tochter der AEG. 1915 errichtete die Gesellschaft für den Reichsfiskus das Großkraftwerk Zschornewitz, das die neu gegründeten Reichsstickstoffwerke Piesteritz mit elektrischer Energie versorgte. 1917 übernahm das Reich das g...
4,5 % Teilschuldv. 1.000 RM Juni 1937 (Auflage 20000, R 1).
Gründung 1892 als "Braunkohlenwerk Golpa-Jeßnitz AG, Halle", zunächst eine Tochter der AEG. 1915 errichtete die Gesellschaft für den Reichsfiskus das Großkraftwerk Zschornewitz, das die neu gegründeten Reichsstickstoffwerke Piesteritz mit elektrischer Energie versorgte. 1917 übernahm das Reich das g...
Gründung 1892 als "Braunkohlenwerk Golpa-Jeßnitz AG, Halle", zunächst eine Tochter der AEG. 1915 errichtete die Gesellschaft für den Reichsfiskus das Großkraftwerk Zschornewitz, das die neu gegründeten Reichsstickstoffwerke Piesteritz mit elektrischer Energie versorgte. 1917 übernahm das Reich das g...
Gründung 1899, Sitz bis 1903 in Straßburg-Ruprechtsau, bis 1917 in Kehl und bis 1923 in Forst (Lausitz). Betrieb einer Spinnerei und Weberei in Forst. Börsennotiz Berlin und Frankfurt. 1969 nach Abwicklung gelöscht.
Gründung 1899, Sitz bis 1903 in Straßburg-Ruprechtsau, bis 1917 in Kehl und bis 1923 in Forst (Lausitz). Betrieb einer Spinnerei und Weberei in Forst. Börsennotiz Berlin und Frankfurt. 1969 nach Abwicklung gelöscht.
Aktie 1.000 Mark Sept. 1911 (Auflage NUR 41 STÜCK, R 8).
Gründung 1905 als Gaswerk Hellerthal durch die Bremer Firma Carl Francke & Co. 1906 Neugründung als AG und Umbenennung wie oben aufgrund der Ausdehnung der Gaskonzessionsverträge auf die Gemeinden Neu-Petershain und Neu-Welzow, während die alten aufgehoben wurden. 1907 wurde die Gasanstalt in Betrie...
Gehörte zum Konzern Aschersleben-Westeregeln-Salzdetfurth. Bergrevier Ost-Cottbus. Braunkohlengruben Lohser Werke in Kunzendorf und deren Pachtgrube Gewerkschaft Kronprinz Wilhelm in Ober-Ullersdorf, Kreis Sorau, insgesamt 6 Gruben. Zu den Werken gehörte eine 5250 PS elektrische Überlandzentrale, we...
Gehörte zum Konzern Aschersleben-Westeregeln-Salzdetfurth. Bergrevier Ost-Cottbus. Braunkohlengruben Lohser Werke in Kunzendorf und deren Pachtgrube Gewerkschaft Kronprinz Wilhelm in Ober-Ullersdorf, Kreis Sorau, insgesamt 6 Gruben. Zu den Werken gehörte eine 5250 PS elektrische Überlandzentrale, we...
Aktie 5.000 Mark 7.4.1923. Gründeraktie (Auflage 1700, R 2).
Gründung 1923 unter Übernahme der Hermann E. Maeder OHG, Cottbus. Betrieb eines Baugeschäfts, z.B. auch für Schornsteinbauten. 1931 Beschluß der Auflösung und Liqiudation.