Gegründet 1920 als GmbH, AG seit 1923. Eines der bedeutendsten Holzbearbeitungsbetriebe des Ostens. Das Werk beschäftigte auf 10.200 qm Arbeitsfläche rund 300 Arbeiter und gliederte sich in 3 Abteilungen: Möbel- und Innenausbau, Fenster- und Türenfabrikation, Parkettfabrikation. Exportländer waren H...
Gegründet 1921 als “Baltoil, Mineralölhandels- und Tankanlagen AG”, 1943 umbenannt wie oben. Neben Großtanklagern in Danzig-Strohdeich und Danzig-Weichselmünde betrieb die Ges. in Danzig und dem Umland 45 Tankstellen.
Aktie 1.000 Mark 19.11.1923. Gründeraktie (Auflage 18200, R 5).
Gründung als AG im Nov. 1923 zum Betrieb von Brauereien mit den erforderlichen Hilfs- und Nebenbetrieben, insbesondere Erwerb und Fortbetrieb der bisherigen Genossenschaftsbrauerei in Sagan. Bierniederlagen in Ost- und Westpreußen. Von 1937 bis 1945: Brauerei Bergschlößchen GmbH.
Gründung als AG im Nov. 1923 zum Betrieb von Brauereien mit den erforderlichen Hilfs- und Nebenbetrieben, insbesondere Erwerb und Fortbetrieb der bisherigen Genossenschaftsbrauerei in Sagan. Bierniederlagen in Ost- und Westpreußen. Von 1937 bis 1945: Brauerei Bergschlößchen GmbH.
4,5 % Pfandbrief Lit. H. 2.000 Mark 2.1.1923 (R 9).
Die Stadt Danzig wurde über Jahrhunderte von deutscher Kultur und deutschem Kommerz geprägt. Die Organisation der Kreditwirtschaft entsprach im wesentlichen den in Deutschland üblichen Strukturen. So wurde als Selbsthilfe-Einrichtung Danziger Hausbesitzer auch 1882 der Danziger Hypotheken-Verein geg...
Aktie 100 Danziger Gulden Jan. 1934 (Auflage 2000, R 3).
Die Ausstattung mit dem Notenbankprivileg bei der Gründung 1856 unterstreicht die Bedeutung dieser Bank. Nach Errichtung der Reichsbank verzichtete die Bank, wie alle anderen deutschen Privatnotenbanken im Laufe der Zeit auch, 1890 auf das die geschäftliche Expansion inzwischen zu sehr behindernde N...
Aktie 50.000 RM Sept. 1941 (Auflage NUR 40 STÜCK, R 7), ausgestellt auf die Hansestadt Danzig.
Gründung 1929 mit einem Kapital von 500.000 Danziger Gulden zwecks Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im Sinne des Wohnungsgemeinnüzigkeitsgesetzes. Alleinaktionär war die Hansestadt Danzig, deren Stadtbaurat traditionell Vorstandsmitglied und deren OB Aufsichtsratsvorsitzender war. Kapital 1940 a...